Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufbau einer Kultur des Dialogs, Weg zum Frieden
Details
Dies war ein Versuch, von einem Konzept des Dialogs als einer Form der externen Kommunikation zu einem Konzept überzugehen, das den Dialog als eine Form der Kommunikation betrachtet, die ihre Inspiration in Gott, der Quelle und dem Ursprung des Dialogs, findet. Unter den Mitgliedern der Bischofs-Ulama-Konferenz (BUC) ist ein Wandel in der Wahrnehmung des Dialogs zu beobachten. Es besteht ein stärkeres Interesse, einander auf der Ebene des Glaubens zuzuhören. Der Austausch von Heiligen Büchern zwischen der Ulama und den Bischöfen in der BUC war ein großes Zeichen dieses Interesses. Die BUC-Mitglieder treten in eine neue Wahrnehmung von "Spiritualität" für Einzelpersonen, Gruppen und die Gesellschaft ein. Die Mitglieder der BUC sind davon überzeugt, dass die "Formel" des Dialogs der BUC für den Friedensprozess in Mindanao sehr relevant ist, weil sie dazu beiträgt, ihre Erfahrungen mit dem Dialog zu vertiefen, und in diesem Prozess helfen sie bei den Friedensbemühungen, indem sie andere ermutigen, auf lokaler Ebene dasselbe zu tun. Der BUC-Dialog ist eine konkrete Erfahrung der Kultur des Dialogs als Weg zum Frieden, die in der Lage ist, die Gesellschaft zu verändern und die Menschen dazu zu bringen, sich gemeinsam für den künftigen Frieden einzusetzen.
Autorentext
P. Sebastiano D'Ambra, PIME, ist ein italienischer Missionar, der 1977 auf die Philippinen kam. Er war Verhandlungsführer der MNLF, einer Rebellengruppe auf Mindanao, und promovierte in Frieden und Entwicklung. Er war Sekretär der Bischöflichen Kommission für den interreligiösen Dialog der CBCP und gründete 1984 die Silsilah-Dialog-Bewegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202936453
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202936453
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-93645-3
- Veröffentlichung 10.03.2021
- Titel Aufbau einer Kultur des Dialogs, Weg zum Frieden
- Autor Sebastiano D'Ambra
- Untertitel Die Bischofs-Ulama-Erfahrung in Mindanao
- Gewicht 352g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 224