Aufbau eines Immobilien-Facility-Managements
Details
Die Bewirtschaftung sowohl von Betriebs- als auch von Wohnimmobilien spielt eine tragende Rolle im Hinblick auf ihre Wertschöpfung beziehungsweise den sogenannten Verkehrswert. Wurde bislang Facility Management im Bereich der Betriebsimmobilien verfolgt, so setzt sich dieser Trend nun in Deutschland auch für Wohnimmobilien durch. Bei der Facility-Management-Branche handelt es sich daher um einen aufsteigenden Wirtschaftssektor. Aufgrund dieser Entwicklung setzt sich die Arbeit mit dem Aufbau eines Immobilien-Facility-Managements auseinander. Ausgehend von der Neugründung eines Facility-Management-Unternehmens werden sowohl betriebswirtschaftlich als auch rechtlich relevante Aspekte veranschaulicht. Der erste Teil der Arbeit dient der Einführung in die Thematik. Der Hauptteil ist in drei Bereiche untergliedert: die Darstellung des rechtlichen Rahmens der Gründung des Facility-Management-Unternehmens, die Erläuterung der verschiedenen Aufgabengebiete und die mit diesen Aufgaben verknüpften rechtlichen Aspekte. Die Arbeit illustriert die unterschiedlichen Themengebiete mithilfe eines Fallbeispiels, so dass die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte praxisnah erläutert werden.
Autorentext
Nadia Khelil, Master of Arts: Masterstudium in International Business Studies an der Universität Paderborn. Derzeit externes Promotionsstudium an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht. Projektmanagerin bei der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460605
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639460605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46060-5
- Veröffentlichung 14.01.2013
- Titel Aufbau eines Immobilien-Facility-Managements
- Autor Nadia Khelil
- Untertitel Betrachtung und Erluterung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156