Aufbau eines Kostenrechnungssystems

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
G3ENDB5J6MT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch die zunehmende Globalisierung und die Öffnung
der Märkte wird für KMU der Preis- und
Konkurrenzdruck zunehmend stärker. Eine genaue
Kostenanalyse und Kostenplanung zur Steuerung des
Unternehmens gewinnen deswegen an Relevanz. Viele
kleine und mittlere Tischlereibetriebe kalkulieren
ihre Verkaufspreise anhand von Erfahrungswerten und
nicht auf Basis von tatsächlichen, im Unternehmen
angefallenen Kosten. Die Kostenrechnung wird in der
Literatur häufig als veraltetes und nicht mehr
zeitgemäßes Instrument zur Steuerung des
Unternehmens bezeichnet jedoch stellt sie ein
wichtiges Instrument zur Kostenplanung,
Kostenptimierung, Kostenanalyse und Kalkulation dar.
In diesem Buch sollen die verschiedenen
Kostenrechnungssysteme verglichen und deren
Bedeutung für kleine und mittlere Tischlereibetriebe
anhand des Fallbeispiels der Tischlerei Johann
Prommegger GmbH analysiert werden. Dieses Buch soll
als Hilfestellung für die Einführung einer
Kostenrechnung in einem kleinen und mittleren
Tischlereibetrieb dienen.

Autorentext

"Ich wurde am 13.02.1984 in Großarl, Österreich geboren. Nach
dem Abschluss an der HTL für Holzwirtschaft besuchte ich
die IMC FH Krems und studierte dort Unternehmensführung & E-
Businessmanagement. Wichtig bei dieser Diplomarbeit war mir,
dass sie eine praxisorientierte Hilfestellung für die Einführung
einer Kostenrechnung darstellt."


Klappentext

Durch die zunehmende Globalisierung und die Öffnung
der Märkte wird für KMU der Preis- und
Konkurrenzdruck zunehmend stärker. Eine genaue
Kostenanalyse und Kostenplanung zur Steuerung des
Unternehmens gewinnen deswegen an Relevanz. Viele
kleine und mittlere Tischlereibetriebe kalkulieren
ihre Verkaufspreise anhand von Erfahrungswerten und
nicht auf Basis von tatsächlichen, im Unternehmen
angefallenen Kosten. Die Kostenrechnung wird in der
Literatur häufig als veraltetes und nicht mehr
zeitgemäßes Instrument zur Steuerung des
Unternehmens bezeichnet jedoch stellt sie ein
wichtiges Instrument zur Kostenplanung,
Kostenptimierung, Kostenanalyse und Kalkulation dar.
In diesem Buch sollen die verschiedenen
Kostenrechnungssysteme verglichen und deren
Bedeutung für kleine und mittlere Tischlereibetriebe
anhand des Fallbeispiels der Tischlerei Johann
Prommegger GmbH analysiert werden. Dieses Buch soll
als Hilfestellung für die Einführung einer
Kostenrechnung in einem kleinen und mittleren
Tischlereibetrieb dienen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639105773
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639105773
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10577-3
    • Titel Aufbau eines Kostenrechnungssystems
    • Autor Anna Prommegger
    • Untertitel für einen kleinen und mittleren Tischlereibetrieb
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470