Aufbau eines Zahlungsverkehrssystems
Details
Die rasante Entwicklung des e-Commerce erobert immer
stärker expandierende Märkte zum Vertrieb von Waren
und Dienstleistungen über das Internet. Proportional
hierzu steigt aber leider auch die
Datenkrimminalität. Steigende Raten an Betrugsfällen
wie z.B. bei Internetversteigerungsplattformen,
stehen immer häufiger an der Tagesordnung und
beeinträchtigen massiv das Kunden- und
Händlervertrauen. Dieser Umstand zieht nachhaltige
Umsatzeinbrüche in diesen Marktsegmenten nach sich.
Sehr häufig sind sich Internetshopbetreiber der
rechtlichen Bedingungen Pflichten nicht bewußt und
vermarkten ihre Produkte über Zahlungsysteme die dem
e-commerce Recht und Internetrecht nicht
entsprechen. Darüber hinaus sind eine Vielzahl der
Transaktionen von Internetshops nicht durch
geeignete Verschlüsselungsverfahren gesichert. Auf
Basis kryptografischer Verfahren und unter
Berücksichtigung des e-commerce Rechtes wird ein
Zahlungsverkehrssystem im e-Commerce vorgestellt,
welches den Rechten und Plichten entspricht und
sämtliche Kunden Händlerkommunikationen durch ein
speziell dafür entwickeltes
Verschlüsselungsverfahren sichert.
Autorentext
Ich wurde am 11.9.1972 in Österreich geboren, wo ich auch heute lebe. Neben meinem Beruf als Bankangestellter absolvierte ich berufsbegleitende Fachhochschulstudiengänge für Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftinformatik, sowie einen Universitätslehrgang für General Management. Privat interessiere ich mich für Sport und Technik.
Klappentext
Die rasante Entwicklung des e-Commerce erobert immer stärker expandierende Märkte zum Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Proportional hierzu steigt aber leider auch die Datenkrimminalität. Steigende Raten an Betrugsfällen wie z.B. bei Internetversteigerungsplattformen, stehen immer häufiger an der Tagesordnung und beeinträchtigen massiv das Kunden- und Händlervertrauen. Dieser Umstand zieht nachhaltige Umsatzeinbrüche in diesen Marktsegmenten nach sich. Sehr häufig sind sich Internetshopbetreiber der rechtlichen Bedingungen Pflichten nicht bewußt und vermarkten ihre Produkte über Zahlungsysteme die dem e-commerce Recht - und Internetrecht nicht entsprechen. Darüber hinaus sind eine Vielzahl der Transaktionen von Internetshops nicht durch geeignete Verschlüsselungsverfahren gesichert. Auf Basis kryptografischer Verfahren und unter Berücksichtigung des e-commerce Rechtes wird ein Zahlungsverkehrssystem im e-Commerce vorgestellt, welches den Rechten und Plichten entspricht und sämtliche Kunden - Händlerkommunikationen durch ein speziell dafür entwickeltes Verschlüsselungsverfahren sichert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639143539
- Anzahl Seiten 136
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 225g
- Größe H224mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639143539
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14353-9
- Titel Aufbau eines Zahlungsverkehrssystems
- Autor Roland Pöck
- Untertitel unter Berücksichtigung des e-commerce Rechtes auf Basis geeigneter kryptografischer Verfahren ime-commerce
- Sprache Deutsch