Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufbruch statt Abriss
Details
Ausgangspunkt dieser Studie zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg in den Gemeinden und Kreisen des Landes waren die zum Teil heftigen Diskussionen um den Fortbestand der Hauptschulen, nachdem ihre Schülerzahl in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist. Insbesondere im ländlichen Raum stehen immer mehr Hauptschulen vor dem Aus. Das Gutachten stellt dar, wie sich die künftige Anzahl der Schüler/innen in der Sekundarstufe auf die Anzahl der Schulstandorte in den Landkreisen auswirkt. Dabei werden verschiedene Szenarien errechnet, die sich aus unterschiedlichen Übergangsquoten in die weiterführenden Schulen und unterschiedlich stark gegliederten Schulsystemen ergeben. Es wird gezeigt, dass die Schulstrukturfrage mehr-, gering - oder nicht gegliederte Schulsysteme auch unter regionalen und kommunalen Aspekten eine im Wortsinn tragende Rolle bei einer gerechten und wohnortnahen Gestaltung des Schulangebots spielt.
Autorentext
Tino Bargel, Dipl.-Soziologe; Studium in Bonn, Tübingen und Berlin; Mitarbeit in einem internationalen Projekt zur Hochschulsozialisation an der Universität Konstanz; später Ko-Leiter des bundesweiten Studierendensurveys; Mit-Begründer des Arbeitskreises 'Qualität von Schule'; Lehrtätigkeiten in den Methoden der empirischen Sozialforschung.
Holger Bargel, MA Soziologie; nach dem Studium Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz (AG Hochschulforschung, Kooperationsprojekt Absolventenstudien) und der Forschungsstelle informationstechnische Bildung (Konstanz); ab 2010 im Rahmen des Projekts 'Lernen vor Ort' Aufbau eines Bildungsmonitorings in Frankfurt am Main.
Inhalt
Inhalt: Schulbestand im Land, in den Kreisen und Gemeinden Übergänge auf die Schulen der Sekundarstufe Demographische Ausgangslage und Prognosen Fortschreibung der Dreigliedrigkeit: Haupt-/Werkrealschule, Realschule und Gymnasium Alternative Schulversorgung: Zwei-Säulen-Modell und integrierte Sekundärschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631611388
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631611388
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61138-8
- Veröffentlichung 27.01.2011
- Titel Aufbruch statt Abriss
- Autor Tino Bargel , Holger Bargel
- Untertitel Gutachten zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg- Herausgegeben von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Baden-Württemberg
- Gewicht 333g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 156
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien