Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufbruch zu neuen Welten Grundlagen einer homöostatischen equilibristischen Theorie der Gesellschaft konkretisiert am System Schule
Details
Transformation als Notwendigkeit unsere Probleme zu lösen, betrifft vor allem jene Systeme, die sich mit dem Werden des Menschen auseinandersetzen. Gemeint sind Bildungseinrichtungen, wie Schulen.
Es ist lange schon kein Geheimnis mehr, dass wir ökologisch, ökonomisch und sozial an unsere Grenzen stoßen. Der Glaube die Wirtschaft müsste ständig wachsen, will nicht zu der Bekämpfung unserer Probleme vor allem des Klimawandels passen. In Wirtschaft und Politik wird der Ruf nach einer gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensweise immer lauter. Diese Transformation benötigt Menschen, die dafür die geistige Kapazität besitzen. Diese ist nicht rein rationaler Natur, sondern umfasst auch unsere seelische und emotionale Verfassung. Wirtschaft und Politik schaffen diese Transformation nur, wenn Menschen lernen, sich in dieser komplexen Welt zurecht zu finden. Unsere holistische Welt braucht ein holistisch geprägtes Bewusstsein. Bildungseinrichtungen, Universitäten, Schulen unterstützen die reflexive Selbstbildung im Kontext einer komplexen holistischen Welt. Equilibristische homöostatische Bildung erkennt diese holistische Welt nicht nur an, sondern sie ist aktiver Teil dieser Welt. Als solcher bietet sie uns Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen, die eine aktive Mitgestaltung in Bezug auf eine nachhaltige Welt ermöglichen. Aufbruch zu neuen Welten zeigt nicht nur auf die Mängel unserer Zeit, sondern beschreibt sowohl den individuellen als auch den kollektiven systemischen Aufbruch in eine bereits sichtbare, teils noch unbekannte vor allem aber hoffnungsvolle Zukunft. Konkret zeigt sich diese Zukunft am homöostatischen equilibristischen System Schule.
Autorentext
Seit 22 Jahren bin ich Mittelschullehrerin. Mein Interesse an der inneren und äußeren Schulentwicklung besteht seit meinem Studium. Mein erstes Buch "Grundlagen einer homöostatischen equilibristischen Theorie der Gesellschaft" beinhaltet die Ergebnisse, die für eine Transformation des Systems Schule notwendig sind. Aufmerksame Leser werden bemerken, dass das Buch auch persönliche und philosophische Zwischentöne anstimmt. Freiheit, Ökologie und Spiritualität bilden die Säulen meines privaten und beruflichen Wirkens. Diese Werthaltungen spiegeln sich in meinen Werken wider.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783818727925
- Titel Aufbruch zu neuen Welten Grundlagen einer homöostatischen equilibristischen Theorie der Gesellschaft konkretisiert am System Schule
- EAN 9783818727925
- Größe H26mm x B170mm x T240mm
- Autor Heike Köhnlein
- Auflage 5. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 436
- Herausgeber epubli
- Gewicht 736g