Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2023
Details
Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2023 - Bundesrecht - Bundesrepublik Deutschland
Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ist das zentrale Gesetz für die Regelung des Aufenthalts von Ausländern in Deutschland. Es trat am 1. Januar 2005 in Kraft und löste das bis dahin geltende Ausländergesetz ab. Das Aufenthaltsgesetz regelt unter anderem die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit, die Integration und die Beendigung des Aufenthalts von Ausländern in Deutschland. Es unterscheidet zwischen verschiedenen Aufenthaltszwecken wie z.B. der Erwerbstätigkeit, der Familienzusammenführung, der Ausbildung oder der humanitären Aufnahme von Flüchtlingen. Das Gesetz regelt auch die Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln sowie die Aufenthaltsbeendigung und Ausweisung von Ausländern. Es definiert außerdem die Rechte und Pflichten von Ausländern während ihres Aufenthalts in Deutschland. Das Aufenthaltsgesetz ist ein komplexes Gesetz und wird laufend angepasst und ergänzt, um den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen gerecht zu werden.
Autorentext
Ronny Studier, geboren 1986, hat nach seinem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin seinen Verlag gegründet. Dieser ist auf Fach- und Sachbücher spezialisiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757538293
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Recht
- Größe H16mm x B160mm x T221mm
- EAN 9783757538293
- Titel Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2023
- Autor Ronny Studier
- Untertitel DE
- Gewicht 319g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen