Auferstanden aus Ruinen

CHF 68.75
Auf Lager
SKU
96J6UBVVSSL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Thema Wohnen war in der DDR ein politischer Dauerbrenner. Es wurde im Spannungsfeld von Altbausanierung, Eigenheim und Plattenbau diskutiert und von Debatten über öffentliche Baustellen flankiert. Zu dieser Diskussion um das Wohnen und generell das Bauen trugen zahlreiche Spielfilme sowie dokumentarische und theatrale Formate für Kino und Fernsehen bei.
Die Beiträge des Sammelbandes stellen repräsentative Beispiele des medialen Diskurses über das Wohnen und das Bauen vor. Sie rücken inhaltliche, ästhetische, politische, wirtschaftliche und funktionale Aspekte in den Blick.


Autorentext
Univ.-Prof. a. D. Dr. Günter Helmes hat zahlreiche Arbeiten zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts vorgelegt, als Mitherausgeber zuletzt Biographische Filme der DEFA (2020).

Klappentext

Das Thema "Wohnen" war in der DDR ein politischer Dauerbrenner. Es wurde im Spannungsfeld von Altbausanierung, Eigenheim und Plattenbau diskutiert und von Debatten über öffentliche Baustellen flankiert. Zu dieser Diskussion um das Wohnen und generell das Bauen trugen zahlreiche Spielfilme sowie dokumentarische und theatrale Formate für Kino und Fernsehen bei.
Die Beiträge des Sammelbandes stellen repräsentative Beispiele des medialen Diskurses über das Wohnen und das Bauen vor. Sie rücken inhaltliche, ästhetische, politische, wirtschaftliche und funktionale Aspekte in den Blick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534641406
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B170mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783534641406
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-64140-6
    • Veröffentlichung 10.06.2024
    • Titel Auferstanden aus Ruinen
    • Autor Michael Grisko , Günter Helmes
    • Untertitel Planen, Bauen und Wohnen in Spiel- und Dokumentarfilmen der DDR
    • Gewicht 464g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 210
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470