Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsbank in Polen
Details
Die marktwirtschaftliche Öffnung Polens, die Anfang der 90er Jahre einsetzte, hat viele grundlegende Änderungen in der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung des Landes mit sich gebracht. Von großer Bedeutung war die Schaffung eines modernen Kreditwesens. Mit der fortschreitenden Privatisierung des Bankensystems haben sich jedoch gleichzeitig beträchtliche Lücken im Dienstleistungsangebot der privaten Geschäftsbanken offenbart. Angesichts dieser Situation wird im Rahmen dieser Studie überlegt, ob man die Bank Gospodarstwa Krajowego das letzte polnische Kreditinstitut, das sich noch in öffentlichem Besitz befindet als eine Wirtschaftsförderungsbank für Polen einsetzen könnte. In vorgelegten Gesetz- und Satzungsentwürfen zur Neuorganisation der BGK wurden Ansätze vorgeschlagen, die die Bank in eine moderne Wirtschaftsförderungsfinanzierungsinstitution umgestalten sollen.
Autorentext
Der Autor: Janusz Aleksander Kosi ski, geboren 1976 in Danzig, studierte Betriebswirtschaftslehre an der dortigen Universität. Nach der Diplomprüfung im Jahr 1999 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Er ist Autor und Mitautor von mehreren Publikationen zu verschiedenen volks- und betriebswirtschaftlichen Themen. Die Promotion erfolgte 2005.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen finanzieller regionaler Wirtschaftsförderung - Finanzielle Engpässe der polnischen Unternehmen im Transformations- und Entwicklungsprozess - Öffentliche Kreditinstitute als Finanziers regionaler Wirtschaftsförderung am Beispiel der deutschen Förderbanken - Die Rolle des polnischen Bankwesens bei der Wirtschaftsförderung - Die Ausgestaltung der finanziellen Wirtschaftsförderung in Polen - Reformmöglichkeiten des Systems finanzieller Wirtschaftsförderung in Polen - Bank Gospodarstwa Krajowego als Wirtschaftsförderungsfinanzier - Umgestaltungskonzept der Bank Gospodarstwa Krajowego.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631544839
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631544839
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54483-9
- Veröffentlichung 25.11.2005
- Titel Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsbank in Polen
- Autor Janusz Aleksander Kosinski
- Gewicht 356g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft