Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht

CHF 85.60
Auf Lager
SKU
7UQ127FF7QQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der vorliegende Band versammelt aktuelle deutschdidaktische Forschungsbeiträge zu Aufgaben im Deutschunterricht. Die Beiträge fokussieren sowohl differenzierte Aufgabenstellungen als auch deren Anforderungsniveau oder deren Unterstützungsangebote. Sie rücken die Arbeit mit Aufgaben ein in den größeren Kontext der Aufgaben- und Lernkulturforschung.


Aufgaben bilden den Kristallisationspunkt schulisch organisierter Lehr-Lern-Prozesse: Sie bestimmen die Qualität von Lernangeboten und stellen deren Lernwirksamkeit fest. Aufgaben werden eingesetzt, um den individuellen Lernstand zu diagnostizieren und um Lernleistungen im nationalen und internationalen Vergleich von Lerngruppen und Ländern zu evaluieren. Die Aufgabenforschung untersucht einerseits, welche Merkmale angemessene Aufgaben auszeichnet, andererseits, wie deren Einsatz im Unterricht erfolgreich gestaltet werden kann. Angemessene Aufgabenstellungen werden erst erfolgreich durch ihre adaptive Einbindung in die Unterrichtspraxis, durch ihre verständige Einführung durch Lehrpersonen und durch ihre produktive Bearbeitung durch die Lernenden. Maßgeblich dafür ist die Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle deutschdidaktische Forschungsergebnisse und stellt ihre theoretischen und praktischen Implikationen zur Diskussion. Die Beiträge fokussieren sowohl differenzierte Aufgabenstellungen als auch deren Anforderungsniveau oder deren Unterstützungsangebote.


Autorentext

Prof. Dr. Christoph Bräuer ist Professor für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter der Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur. Er studierte die Fächer Deutsch und Geschichte auf Lehramt für Gymnasien. Im Jahre 2008 wurde er mit dem Förderpreis Deutschdidaktik" ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte sind fachdidaktische Unterrichtsforschung, Lese- und Schreibausbildung sowie literarische Rezeptionsprozesse. Dr. des. Nora Kernen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Nach dem Studium der Kulturwirtschaft sowie der Fächer Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien ist sie in der empirischen Bildungs- und Unterrichtsforschung und in der Lehrpersonenausbildung tätig. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Lese- und Literaturdidaktik.


Inhalt

Judith Leiß, Inklusive Aufgaben in literaturdidaktischer Sicht Ute Fischer, Literales und literarisches Lesen in der Leseförderung verbinden Michael Steinmetz, Verstehensunterstützende Aufgaben im Literaturunterricht Daniela Seyler, Wirkung von Aufgaben zum Figurenverstehen in Kleingruppen Jochen Heins, Zum Einfluss unterfordernder Aufgaben auf den Aufgaben- und Textverstehensprozess Irene Pieper und Daniel Scherf, Was ist' der literarische Text im Literaturunterricht? Lisa Schüler, Vorgehensweisen und Vorstellungen von Schülerinnen und Schüler beim materialgestützten Schreiben Carolin Führer, Verstehensförderliche Schreibumgebungen zu multimodalen Texten Skadi Neubauer und Gerd Mannhaupt, Aufgabenschwierigkeit von Lernaufgaben im Rechtschreibunterricht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christoph Bräuer, Christoph Bräuer, Nora Kernen
    • Titel Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht
    • Veröffentlichung 19.06.2019
    • ISBN 978-3-631-78197-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631781975
    • Jahr 2019
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Untertitel Theoretische Anfragen und empirische Ergebnisse der Deutschdidaktik
    • Gewicht 400g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 218
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631781975

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470