Aufklärung zwischen Praxis und Utopie

CHF 82.10
Auf Lager
SKU
I4APIMRMQ66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Bayern gehasst und in Wien geschätzt der im niederbayerischen Mallersdorf geborene und im josephinischen Österreich wirkende Johann Pezzl (17561823) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung in Süddeutschland. Mit diesem Band liegt die erste Gesamtwürdigung dieses wirkmächtigen Autors vor. Es entsteht ein eindrückliches Bild süddeutscher Publizistik an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.


Autorentext

PD Dr. phil. habil. Franz Fromholzer studierte Germanistik, Geschichte und Hispanistik in Regensburg, Augsburg und Valladolid. Als Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung forschte er an der Queen Mary University of London. 2021 bis 2022 vertrat er eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Frühe Neuzeit, Kulturwissenschaft und Rhetorik an der Universität Duisburg-Essen, gegenwärtig vertritt er den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Zahlreiche Publikationen zur Frühen Neuzeit, zur Kulturgeschichte und zur deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

PD Dr. phil. habil. Johann Kirchingerstudierte Geschichte, Politikwissenschaft und Vergleichenden Kulturwissenschaft (Volkskunde) in Regensburg und München. Von 2006 bis 2022 war er Assistent am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg, seit 2021 ist er Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Stuttgart. Darüber hinaus ist er selbstständiger Landwirt im niederbayerischen Holztraubach (Gemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg). Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Agrar-, Religions- und Bürokratiegeschichte.

Manfred KnedlikM.A. studierte Germanistik und Anglistik in Regensburg. Nach Tätigkeiten im Kulturbereich arbeitet er seit 2000 als freier Literaturhistoriker und Lektor sowie seit 2014 als Bibliotheksreferent beim Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg, seit 2016 gehört er als assoziierter Wissenschaftler der Arbeitsstelle für Literatur in Bayern an der Ludwig-Maximilians-Universität München an. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur regionalen Literatur-, Theater- und Bibliotheksgeschichte der Frühen Neuzeit.


Klappentext

In Bayern gehasst und in Wien geschätzt - der im niederbayerischen Mallersdorf geborene und im josephinischen Österreich wirkende Johann Pezzl (1756-1823) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung in Süddeutschland. Mit diesem Band liegt die erste Gesamtwürdigung dieses wirkmächtigen Autors vor. Es entsteht ein eindrückliches Bild süddeutscher Publizistik an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534640652
    • Editor Franz Fromholzer, Johann Kirchinger, Manfred Knedlik
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H240mm x B170mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783534640652
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-64065-2
    • Veröffentlichung 31.05.2025
    • Titel Aufklärung zwischen Praxis und Utopie
    • Untertitel Das literarische Schaffen Johann Pezzls
    • Herausgeber wbg Academic
    • Anzahl Seiten 436
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470