Aufklärungen
CHF 77.30
Auf Lager
SKU
H5PF5DPRU3C
Details
Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Strahlkraft bis in die Gegenwart transportiert? Die Aufklärung ist mit dem 18. Jahrhundert verbunden und gilt als wesentliche Errungenschaft der europäischen Geschichte. Bis heute werden ihre Idee und die mit ihr verbundene Metaphorik dazu eingesetzt, um bestimmte Konzepte und Praktiken durchzusetzen oder zu bekämpfen. Dabei ist die Frage, was Aufklärung eigentlich ist, heute aktueller denn je. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Aufklärung aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, theologischer, historischer sowie medientheoretischer Perspektive und richten dabei den Blick sowohl auf die historische Epoche als auch auf ihre Rezeption und die damit einhergehenden problematischen Prozesse der An- und Enteignung. Dabei werden die Historie des Aufklärungsbegriffs und seine Wirkung thematisiert und zugleich die notwendige Brücke zum Gegenwartsdiskurs geschlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825348229
- Editor Johannes Birgfeld, Stephanie Catani, Anne Conrad, Sophia Mehrbrey
- Schöpfer Sophia Mehrbrey
- Sprache Französisch, Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H235mm x B155mm x T41mm
- Jahr 2022
- EAN 9783825348229
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8253-4822-9
- Veröffentlichung 13.04.2022
- Titel Aufklärungen
- Untertitel Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
- Gewicht 933g
- Herausgeber Universitätsverlag Winter
- Anzahl Seiten 552
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung