Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufmerksamkeit in der Musiktherapie in der Entwicklungsrehabilitation
Details
Während meines Praktikums im Rahmen meines Masterstudiums "Musiktherapie bei Behinderung und Demenz" habe ich meine persönliche Vorliebe in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsstörung gefunden. Speziell die Orff-Musiktherapie ist sehr sinnvoll und bereichernd für Kinder mit Entwicklungsstörung, da die Kinder spielen wollen. Die Orff-Musiktherapie verbindet spielen und lernen, damit die Kinder wirklich Spaß haben können. Die Aufmerksamkeit ist eine Voraussetzung für jegliche Reaktion. Wenn man lernen möchte, muss erst die Aufmerksamkeit da sein. Ebenso ist in der Musiktherapie die Aufmerksamkeit der allererste Schritt. Die Aufmerksamkeit, die normale Kinder zeigen, ist bei Kindern mit Entwicklungsstörung wie zum Beispiel das Mädchen mit Rett-Syndrom, noch schwieriger zu erkennen. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, was die Orff-Musiktherapie ist und wie sie sich auf die Aufmerksamkeit der Mädchen mit Rett-Syndrom auswirkt. Sie soll verdeutlichen, dass es neben der medikamentösen Behandlung auch die Möglichkeit der Musiktherapie gibt.
Autorentext
Zhi Gao, Jahrgang 1989, geboren in Nanjing (China), Wohnsitz in Potsdam, hat in Nanjing ihren Bachelor in Musikwissenschaft abgeschlossen. 2016 hat sie in Würzburg ihren Master in Musiktherapie mit Behinderung und Demenz an der FHWS absolviert. Seit 2016 arbeitet sie als Musiktherapeutin bei Kliniken Beelitz.
Klappentext
Während meines Praktikums im Rahmen meines Masterstudiums "Musiktherapie bei Behinderung und Demenz" habe ich meine persönliche Vorliebe in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsstörung gefunden. Speziell die Orff-Musiktherapie ist sehr sinnvoll und bereichernd für Kinder mit Entwicklungsstörung, da die Kinder spielen wollen. Die Orff-Musiktherapie verbindet spielen und lernen, damit die Kinder wirklich Spaß haben können. Die Aufmerksamkeit ist eine Voraussetzung für jegliche Reaktion. Wenn man lernen möchte, muss erst die Aufmerksamkeit da sein. Ebenso ist in der Musiktherapie die Aufmerksamkeit der allererste Schritt. Die Aufmerksamkeit, die normale Kinder zeigen, ist bei Kindern mit Entwicklungsstörung wie zum Beispiel das Mädchen mit Rett-Syndrom, noch schwieriger zu erkennen. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, was die Orff-Musiktherapie ist und wie sie sich auf die Aufmerksamkeit der Mädchen mit Rett-Syndrom auswirkt. Sie soll verdeutlichen, dass es neben der medikamentösen Behandlung auch die Möglichkeit der Musiktherapie gibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202223317
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202223317
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22331-7
- Veröffentlichung 17.05.2019
- Titel Aufmerksamkeit in der Musiktherapie in der Entwicklungsrehabilitation
- Autor Zhi Gao
- Untertitel Eine Mikroanalyse einer Musiktherapie bei Rett-Syndrom
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Ganzheitsmedizin