Aufmerksamkeit und Sprache
Details
Das Ziel dieser Studie war die Überprüfung der klinischen Beobachtungen einer hohen Komorbidität von Sprachentwicklungsstörungen (SES) und Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Die Resultate belegen, dass SES-Kinder in aller Regel auch Störungen der selektiven Aufmerksamkeit haben und ADHS-Kinder immer auch Sprachverarbeitungsstörungen (vor allem zentral-auditive Defizite) aufweisen, die jedoch auch Folge von Aufmerksamkeitsstörungen sein können. Ein besonders auffälliges Detail: Die ADHS-Kinder zeigten in den hier verwendeten Tests zur selektiven Aufmerksamkeit keine Einbrüche. Das bestätigen klinische Beobachtungen, nach denen bei ADHS-Kindern zwar Mechanismen der allgemeinen Vigilanz gestört sind, die selektive Ausrichtung von Aufmerksamkeit aber ungestört ist.
Klappentext
Das Ziel dieser Studie war die Überprüfung der klinischen Beobachtungen einer hohen Komorbidität von Sprachentwicklungsstörungen (SES) und Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Die Resultate belegen, dass SES-Kinder in aller Regel auch Störungen der selektiven Aufmerksamkeit haben und ADHS-Kinder immer auch Sprachverarbeitungsstörungen (vor allem zentral-auditive Defizite) aufweisen, die jedoch auch Folge von Aufmerksamkeitsstörungen sein können. Ein besonders auffälliges Detail: Die ADHS-Kinder zeigten in den hier verwendeten Tests zur selektiven Aufmerksamkeit keine Einbrüche. Das bestätigen klinische Beobachtungen, nach denen bei ADHS-Kindern zwar Mechanismen der allgemeinen Vigilanz gestört sind, die selektive Ausrichtung von Aufmerksamkeit aber ungestört ist.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kindliche Sprachentwicklungsstörungen - Aufmerksamkeitsgestörte hyperaktive Kinder - Komorbidität kindlicher Entwicklungsstörungen und deren Überprüfung: Studiendesign, Durchführung, statistische Auswertung - Ergebnisse und Diskussion der beobachteten Zusammenhänge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631567005
- Features Dissertationsschrift.
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631567005
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56700-5
- Titel Aufmerksamkeit und Sprache
- Autor Anna Jaremkiewicz
- Untertitel Kindliche Entwicklungsstörungen und ihr wechselseitiger Bedingungszusammenhang
- Gewicht 253g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 183