Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Details
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist ein anhaltendes und kontinuierliches Muster von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität und Impulsivität, das alltägliche Aktivitäten oder die typische Entwicklung durch Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit, der exekutiven Funktion und des Arbeitsgedächtnisses behindert. Aufgrund ihrer Auswirkungen auf Kinder und Erwachsene ist sie derzeit ein Thema von großem Interesse und Gegenstand zahlreicher Studien weltweit. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit wichtigen Aspekten der Ätiopathogenese des Syndroms und den verschiedenen Behandlungen, die zur Linderung des Problems eingesetzt werden. Sie liefert auch Informationen über die damit verbundenen Krankheiten und konzeptionellen Ansätze, die in internationalen Klassifikationssystemen zu finden sind. Das Forschungsdesign war explorativ, retrospektiv und deskriptiv. Die Akten von 2780 Schülern wurden analysiert, und nur 7 Lehrer aus den acht ausgewählten Schulen wurden befragt. Den Lehrern wurde der Conners-Fragebogen vorgelegt.
Autorentext
Raul Gerardo Gutierrez Guerra, Master in Istruzione Superiore con specializzazione in Metodologia dell'Istruzione Superiore, Istituto di Scienze ed Estudi Superiores di Tamaulipas, A. C., Messico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207132386
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207132386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-13238-6
- Veröffentlichung 04.02.2024
- Titel Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Autor Raul Gerardo Gutierrez Guerra
- Untertitel In ffentlichen Schulen
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84