Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg eine Videostudie
Details
Im handlungsorientierten Unterricht lernen Schüler/-innen aktiv und stärker eigenverantwortlich an realitätsnahen, komplexen und ganzheitlichen Problemstellungen. Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg können dadurch positiv beeinflusst werden. Diese Forschungsarbeit untersucht Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg im handlungsorientierten und im eher traditionellen Unterricht. Daneben wird ermittelt, in welchen Phasen des Unterrichts kritische Werte des Aufmerksamkeitsverhaltens festzustellen sind und welche Interventionsmaßnahmen theoretisch begründet erscheinen, um die Aufmerksamkeit in diesen Phasen zu steigern. Die Interventionen Lernzielklärung, Advance Organizer, gelenkte epistemische Fragen sowie Hinweisreize für Orientierungsreaktionen werden empirisch auf ihre Wirksamkeit geprüft.
Autorentext
Mandy Hommel, 2004 Abschluss des Vordiploms der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität Hagen; 2007 Diplom-Handelslehrerin an der Technischen Universität (TU) Dresden; seit 2008 dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik; 2011 Promotion zum Dr. rer. pol. an der TU Dresden.
Inhalt
Inhalt: Aufmerksamkeit im Kontext von Lernen und Lehren Lehrerverhalten und Klassenführung, Unterrichtskonzepte und mögliche Aufmerksamkeitswirkungen Aufmerksamkeit als Mediatorvariable im Lehr-Lern-Prozess Ansatzpunkte für Aufmerksamkeitsinterventionen Messen von Aufmerksamkeit Empirische Untersuchung und Ergebnisse zu Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631623275
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631623275
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62327-5
- Veröffentlichung 20.04.2012
- Titel Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg eine Videostudie
- Autor Mandy Hommel
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien