Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufrüstung als europäische Friedensstrategie?
Details
Europa ist durch die aktuellen weltpolitischen Konstellationen in doppelter Weise herausgefordert: zum einen durch den Ukrainekrieg und ein zunehmend revisionistisches Russland; zum anderen durch die zweite Amtszeit von Donald Trump und das nicht erwartete Ausmaß des Politikwechsels in den USA. Für den Frieden und die Sicherheit in Europa haben diese Entwicklungen fatale Konsequenzen. Gegenwärtig wäre Europa nicht in der Lage, sich selbst ohne die USA zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund scheint eine möglichst schnelle militärische Aufrüstung in Europa einschließlich eines europäischen Atomschirmes das Gebot der Stunde zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren die Notwendigkeiten, aber auch die Risiken, die mit einer solchen (neo)realistischen Friedensstrategie einhergehen.
Autorentext
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Friedens- und Konfliktforscherin, ist Leiterin des Arbeitsbereiches Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Inhalt
Aufrüstung als europäische Friedensstrategie? Eine Einführung.- Militärische Aufrüstung zu Zeiten des Kalten Krieges und heute.- Zwischen russischer Bedrohung und amerikanischem Rückzug: Die Zukunft der europäischen Sicherheit.- Nukleare Abschreckung in Europa: Zwischen strategischer Notwendigkeit und politischer Ungewissheit.- Die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland aus militärischer Perspektive.- Für eine Öffnung des Sicherheitsdilemmas.- Friedensethische Reflexionen zur Logik der Aufrüstung und militärischen Abschreckung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658494377
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Editor Ines-Jacqueline Werkner
- Anzahl Seiten 90
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H203mm x B127mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658494377
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-49437-7
- Veröffentlichung 20.11.2025
- Titel Aufrüstung als europäische Friedensstrategie?
- Untertitel Friedensethik nach der Zeitenwende Band 3
- Sprache Deutsch