Aufsätze zur Musik- und Theatergeschichte Danzigs vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Details
Die im vorliegenden Band gesammelten Texte zur Musik- und Theatergeschichte Danzigs vom 18. bis ins 20. Jahrhundert, zwischen 1999 und 2008 publiziert, wurden aus dem polnischen Original ins Deutsche übersetzt und dabei überarbeitet und aktualisiert. Jerzy Marian Michalak entwirft ein überaus farbiges Bild einer städtischen Sozietät, in der Musik und Theater als Berufsgegenstände von Künstlern, Kritikern und Pädagogen ebenso wie von Managern und Handwerkern eine wichtige Rolle spielten. Mit ihren zahllosen Quellenzitaten und Abbildungen, ihren vielen biographischen und institutionellen Details, ihren Repertoireübersichten und Spielplänen stellen Michalaks Aufsätze eine Fundgrube dar nicht nur für die Musik- und Theaterforschung, sondern für jeden an lokaler Musik- und Theatergeschichte interessierten Leser.
Autorentext
Jerzy Marian Michalak, *1933 in Gdynia, ist Dirigent, Pianist und Pädagoge. Er arbeitete von 1954 bis 1957 in Gdansk als Solorepetitor an der Baltischen Oper und Philharmonie, wo er 1957 als Dirigent von Ludomir Rózyckis Ballett Pan Twardowski debütierte. Bis 1993 blieb er Kapellmeister in Gdansk, arbeitete daneben aber auch an anderen renommierten polnischen Operntheatern. Seit 1995 widmet sich Michalak ausschließlich Forschungen zur Geschichte der Musik- und Theaterkultur in Gdansk und Sopot.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964182
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2012
- EAN 9783865964182
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-418-2
- Veröffentlichung 27.01.2012
- Titel Aufsätze zur Musik- und Theatergeschichte Danzigs vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
- Autor Jerzy Marian Michalak
- Gewicht 374g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 286
- Genre Musikgeschichte