Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufstieg der Privatschulen
Details
Der Bildungssektor ist dem Gesetz nach, Hoheitsrecht der Länder und der zuständigen Landesminister, doch in den letzten Jahren stellte sich heraus, dass die Gesetzgebende Kraft oft nicht im Einklang mit der Bevölkerung entschieden hat. Demonstrationen zum G8-Gymnasium, dem Zentralabitur oder das Volksbegehren in Hamburg zur Schulreform sind Dauerthemen in den Medien. Bildungsaffine Eltern nehmen ihre Möglichkeiten aktiv war und scheuen sich nicht, den Widerstand mit den Behörden zu suchen, um ihre Ansichten zum Wohl ihres Kindes durchzusetzen. Private Schulen sind ein Gradmesser für die Stärke des staatlichen Schulmonopols und dessen Akzeptanz. Diese Arbeit soll beantworten, inwieweit private Schulen in Deutschland an Bedeutung gewinnen und welche Ursachen dafür zu nennen sind. Bildungsevaluation/Qualitätsforschung ist noch nicht lange Thema in der deutschen Bildungsdebatte. Der Zweck des Buchs besteht darin, dem Leser genügend Material für eine vergleichende Bewertung öffentlicher und privater Schulen zu liefern und den Debattanten im Bildungssystem ein Überblick zu verschaffen.
Autorentext
Thomas Halamuda, Dipl.-Soz.: Studium der Soziologie mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden und Statistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Berufliche Orientierung : Research Analyst computergestützter Statistiken mit SPSS, sowie Skript- und Makroprogrammierung zum Datamining für SPSS, Excel und weitere Datenbanken.
Klappentext
Der Bildungssektor ist dem Gesetz nach, Hoheitsrecht der Länder und der zuständigen Landesminister, doch in den letzten Jahren stellte sich heraus, dass die Gesetzgebende Kraft oft nicht im Einklang mit der Bevölkerung entschieden hat. Demonstrationen zum G8-Gymnasium, dem Zentralabitur oder das Volksbegehren in Hamburg zur Schulreform sind Dauerthemen in den Medien. Bildungsaffine Eltern nehmen ihre Möglichkeiten aktiv war und scheuen sich nicht, den Widerstand mit den Behörden zu suchen, um ihre Ansichten zum Wohl ihres Kindes durchzusetzen. Private Schulen sind ein Gradmesser für die Stärke des staatlichen Schulmonopols und dessen Akzeptanz. Diese Arbeit soll beantworten, inwieweit private Schulen in Deutschland an Bedeutung gewinnen und welche Ursachen dafür zu nennen sind. Bildungsevaluation/Qualitätsforschung ist noch nicht lange Thema in der deutschen Bildungsdebatte. Der Zweck des Buchs besteht darin, dem Leser genügend Material für eine vergleichende Bewertung öffentlicher und privater Schulen zu liefern und den Debattanten im Bildungssystem ein Überblick zu verschaffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639379877
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639379877
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37987-7
- Titel Aufstieg der Privatschulen
- Autor Thomas Halamuda
- Untertitel Erklärungsversuche für die Flucht vor dem öffentlichen Bildungssystem
- Gewicht 189g