Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufteilung der Weltmeere
Details
Die Fläche des Planeten Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser, dem Meer. Lange Zeit galt das Meer als unendlich und nur durch massive Naturkräfte beschädigbar zu sein. Die industrielle Revolution ermöglichte einen raschen technsichen Fortschritt, sodass es der Menschheit heute möglich ist die genannten Grenzen mit Leichtigkeit zu überwinden. Im Meer finden sich Naturressourcen, von denen viele Industrieländer profitieren können, wenn sie sich über die Beanspruchung der Ressourcen auf friedlichem Wege einigen können. Das Buch bietet Ihnen eine kritische Analyse der Territorialaufteilung.
Autorentext
Eugen Possen wurde 1986 in Nordkasachstan geboren und migrierte 1994 mit dem Status Spätaussiedler mit seiner Famillie in die Bundesrepublik. Nach einer Überdenkungszeit nach dem Abitur zog es Ihn an die Nordküste Deutschlands, um Nautik zu studieren. Heute beschäftigt er sich viel mit den Grenzen des Universums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639872965
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639872965
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87296-5
- Veröffentlichung 06.11.2015
- Titel Aufteilung der Weltmeere
- Autor Eugen Possen
- Untertitel Entscheidungskriterien beim Abgrenzen von Meereszonen
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96