Auftraggebergemeinschaften der öffentlichen Hand

CHF 117.65
Auf Lager
SKU
3MEHHGBCBFM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die öffentliche Hand in Deutschland könnte Schätzungen zufolge durch zentralisierte Beschaffung bis zu 10 Mrd. Euro jährlich einsparen. In der Arbeit wird untersucht, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen sich öffentliche Auftraggeber zur gemeinsamen Beschaffung zusammenschließen können. Neben der verfassungs- und kartellrechtlichen Problematik auf europäischer und nationaler Ebene liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Vergaberecht. Zentrale Fragen hierbei sind die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf verschiedene Konstellationen gemeinsamer Beschaffung sowie die Vereinbarkeit gebündelter Beschaffung mit dem Vergabegrundsatz der Mittelstandsfreundlichkeit. Abschließend werden Sanktionen und Rechtsschutz gegen unzulässige Auftraggebergemeinschaften erörtert.

Autorentext
Die Autorin: Andrea Kloster, geboren 1976, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Genf. 2002 legte sie ihr Zweites juristisches Staatsexamen ab. Von 2003 bis 2008 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der Universität Mannheim. Seit Ende 2008 ist sie Richterin in Baden-Württemberg.

Klappentext

Die öffentliche Hand in Deutschland könnte Schätzungen zufolge durch zentralisierte Beschaffung bis zu 10 Mrd. Euro jährlich einsparen. In der Arbeit wird untersucht, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen sich öffentliche Auftraggeber zur gemeinsamen Beschaffung zusammenschließen können. Neben der verfassungs- und kartellrechtlichen Problematik auf europäischer und nationaler Ebene liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Vergaberecht. Zentrale Fragen hierbei sind die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf verschiedene Konstellationen gemeinsamer Beschaffung sowie die Vereinbarkeit gebündelter Beschaffung mit dem Vergabegrundsatz der Mittelstandsfreundlichkeit. Abschließend werden Sanktionen und Rechtsschutz gegen unzulässige Auftraggebergemeinschaften erörtert.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Ziele und Erscheinungsformen gemeinsamer Beschaffung öffentlicher Auftraggeber - Möglichkeit und Grenzen der Zusammenarbeit: Europarecht, europäisches Kartellrecht, Verfassungsrecht, Haushaltsrecht, Vergaberecht, nationales Kartellrecht - Sanktionen und Rechtsschutz gegen unzulässige Auftraggebergemeinschaften: Primärrechtsschutz oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631588673
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H211mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631588673
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-58867-3
    • Titel Auftraggebergemeinschaften der öffentlichen Hand
    • Autor Andrea Kloster
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 230
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.