Auftreten von Linezolid-Resistenz bei Staphylokokken-Isolaten
Details
Beschreibung der Charakteristika der Population, aus der Linezolid-resistenter Staphylococcus epidermidis (SERL) isoliert wurde, der phänotypischen und molekularen Charakteristika der Linezolid-Resistenz, Untersuchung der Klonalität der Stämme und Quantifizierung der Exposition gegenüber Linezolid während dieses Zeitraums. Retrospektive, beobachtende, deskriptive Studie, die Patienten im CHU de Toulouse einschließt, bei denen Linezolid-resistente Staphylococcus spp. zwischen 2006 und 2012 identifiziert wurden. Der Linezolid-Verbrauch wurde von der Zentralapotheke bereitgestellt. Der Resistenzmechanismus und die Klonalität der klinischen Isolate wurden im CNR von Lyon (nationales Forschungszentrum) untersucht. SERL wurde von 29 Patienten isoliert, darunter 25 Patienten auf Intensivstationen. Eine Exposition gegenüber Linezolid wurde bei 96 % dieser Patienten festgestellt. Das Auftreten resistenter Stämme fällt mit Zeiten hoher Linezolid-Verschreibung zusammen. Die im 23S rRNA-Gen gefundene Mutation ist T2504A. Dies ist wahrscheinlich die Verbreitung eines monoklonalen Stammes von SERL unter Selektionsdruck durch die hohe Linezolid-Verschreibung.
Autorentext
Ouhammou Karim, doctor en medicina general, se graduó en la Facultad de Medicina de Toulouse-Purpan, Universidad Paul Sabatier. Actualmente trabaja como Jefe de Clínica Adjunto en el Centro Hospitalario de Le Mans.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203365863
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203365863
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36586-3
- Veröffentlichung 26.02.2021
- Titel Auftreten von Linezolid-Resistenz bei Staphylokokken-Isolaten
- Autor Karim Ouhammou
- Untertitel Staphylococcus epidermidis durch die T2504A-Mutation am Universittsklinikum Toulouse (CHU)
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer