Auftritt der Frauen

CHF 39.85
Auf Lager
SKU
4TS64IC45ON
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Aber man will ja überhaupt von den gottverfluchten Malweibern nichts wissen. Emilie Mediz-Pelikan (18611908) Die Bedingungen für Frauen, die Mitte des 19. Jahrhunderts Künstlerin werden wollten, ließen aufgrund von Benachteiligung in der Ausbildung sowie des eingeschränkten Zugangs zu Künstlervereinigungen auch in Oberösterreich zu wünschen übrig. Dennoch gelang es einigen Linzer Künstlerinnen erfolgreich eine Karriere aufzubauen. Maßgeblichen Anteil daran hatte die 1857 geborene Malerin Agathe Schwabenau, die sich im Oberösterreichischen Kunstverein engagierte und eine Malschule gründete. Ihre zahlreichen biografischen Notizen und Erinnerungen geben einen lebhaften Einblick in die Herausforderungen, die ein Frauenund Künstlerinnenleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereithielt. Der Blick auf rund 100 Jahre Kunstschaffen mutiger, emanzipierter Frauen korrigiert die lokale Kunstgeschichtsschreibung und macht deutlich, dass Künstlerinnen nicht nur seit 1851 in der lokalen Kunstszene präsent waren, sondern auch, dass ein reger Austausch zwischen der weiblichen Kunstszene in Linz mit der in Wien, Salzburg, Düsseldorf, München und Berlin bestand. Mit Arbeiten u. a. von: Franziska Baernreither, Gudrun Baudisch-Wittke, Margret Bilger, Tina Blau-Lang, Helene Clodi-Titze, Eleonore Auegg-Dilg, Vilma Eckl, Marie Egner, Olga Jäger, Tina Kofler, Sophie Koko, Paula May-Pillesmüller, Emilie Mediz-Pelikan, Fanny Newald, Margarete Pausinger, Michaela Pfaffinger, Maria Louise Poschacher, Rosa Scherer, Maria Schrangl-Jenschke, Emilie Schleiss-Simandl, Agathe Schwabenau, Jutta Sika, Louise Spannring, Bertha Tarnóczy, Olga Wisinger-Florian, Marianne Woitsch, Franziska Zach.

Autorentext
Bina, AndreaGeboren 1967 in Linz. Kulturhistorikerin, seit 2010 Leitung des Nordico Stadtmuseum Linz. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neuen Galerie der Stadt Linz (1998-2003), Kuratorin im Lentos Kunstmuseum Linz (2003-2010). Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Architektur und Stadtgeschichte Fellner, SabineStudium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien und an der Sorbonne in Paris. Dr. phil. 1989 bis 1992 Kuratorin des Österreichischen Tabakmuseums. Seit 1998 Kuratorin der Sammlung von Austria Tabak/JTI und freie Kuratorin und Autorin. Zahlreiche Pubklikationen zum Thema Alltagskultur und zur österreichischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Nordico Stadtmuseum, Andrea Bina, Sabine Fellner
    • Titel Auftritt der Frauen
    • Veröffentlichung 31.05.2022
    • ISBN 978-3-7025-1042-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783702510428
    • Jahr 2022
    • Größe H289mm x B233mm x T19mm
    • Untertitel Künstlerinnen in Linz 1851 - 1951, Prunkband mit 218 großteils großflächigen, s/w und farbigen Abbildungen
    • Gewicht 1300g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Pustet Anton
    • GTIN 09783702510428

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470