Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aufwachsen fernab der Eltern
Details
In Burkina Faso stellt Migration den gesellschaftlichen Normalfall dar. Auch Kinder migrieren im Rahmen ihrer Anvertrauung, einer sozialen Praxis, bei der Kinder bei anderen als ihren leiblichen Eltern aufwachsen. In diesem Buch wird untersucht, warum und auf welche Weise die Anvertrauung praktiziert wird. Vergleichend werden dabei zwei Formen der Anvertrauung gegenübergestellt: die traditionelle Anvertrauung an Verwandte und Bekannte und die religiöse Anvertrauung an Koranlehrer. Unter Beachtung einer insgesamt hohen gesellschaftlichen Vulnerabilität werden die Funktionen der beiden Formen der Anvertrauung für die beteiligten Personen und die Gesellschaft als Ganzes untersucht. Ebenso wird analysiert, welche institutionellen und zivilgesellschaftlichen Akteure im Rahmen der Prozesse des gesellschaftlichen Aushandelns der Anvertrauung in welcher Weise zur Beibehaltung, Änderung oder Bekämpfung dieser sozialen Praxis beitragen und welche Positionierungen, Handlungen und Prozesse ineinandergreifen, die sich bedingen, parallel oder auch konträr zueinander verlaufen.
Autorentext
Hannah Niedenführ ist Mitglied des Forschungszentrums "Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien" (IMIS) der Universität Osnabrück. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Migration von Kindern, Entwicklungsprozesse und -politiken im Globalen Süden, insbesondere Subsahara-Afrika, sowie Aushandlungsprozesse um Migration.
Inhalt
Einleitung.- Anvertrauung, Familie und gesellschaftliche Wahrnehmung.- Anvertrauung, Staat und NGOs.-Anvertrauung und das Kind.- Schluss: Diskussion der Ergebnisse, wissenschaftliche Einordnung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658455613
- Auflage 2024
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658455613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-45561-3
- Veröffentlichung 22.08.2024
- Titel Aufwachsen fernab der Eltern
- Autor Hannah Niedenführ
- Untertitel Anvertrauung in Burkina Faso
- Gewicht 730g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 547
- Lesemotiv Auseinandersetzen