Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auge
CHF 99.40
Auf Lager
SKU
U0887F303PE
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025
Details
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
- Mißbildungen.- I. Entwicklungsgeschichtliche Vorbemerkungen.- II. Allgemeines über Mißbildungen.- III. Das Kolobom.- IV. Mikrophthalmus.- V. Netzhaut-Orbitalzysten.- VI. Seröse Orbitalzysten ohne Zusammenhang mit dem Bulbus.- VII. Meningo-Enzephalozele des Augapfels.- VIII. Anophthalmus.- IX. Zyklopie und Verwandtes.- X. Megalokornea. Mikrokornea, Megalophthalmus und Hydrophthalmus.- XI. Arteria hyaloidea persistens.- XII. Persistierende Pupillarmembran.- XIII. Iris.- XIV. Skiera.- XV. Hornhaut.- XVI. Konjunktiva.- XVII. Tränenwege.- XVIII. Sehnerv.- XIX. Abirrende Sehnervenfasern. Optikusteilung.- XX. Retina.- XXI. Linse.- XXII. Lider.- XXIII. Kryptophthalmus.- XXIV. Dermoide und Teratome des vorderen Bulbusabschnittes.- XXV. Albinismus.- XXVI. Angeborene Pigmentierungen, Melanosen.- XXVII. Angeborene Geschwulstbildungen der Orbita.- Literatur.- 9. Lider.- I. Hautveränderungen bei Allgemeinleiden.- II. Erkrankungen der Haut.- III. Erkrankungen der Haut- und Liddrüsen.- IV. Erkrankungen des Lidrandes und der Wimpern.- V. Infektiöse Erkrankungen der Lider.- VI. Degenerative Veränderungen.- VII. Hypertrophien und Atrophien.- VIII. Stellungsveränderungen.- IX. Geschwülste (Blastome).- Anhang: Milium (Hautgrieß).- Literatur.- 10. Tränenorgane.- A. Die Tränendrüsen.- B. Die tränenableitenden Wege.- Literatur.- 11. Orbita.- I. Die Gestalt der Augenhöhle.- II. Exophthalmus.- III. Enophthalmus.- IV. Der Augapfel.- V. Die Spontanblutungen im Bereich der Orbita.- VI. Die Verletzungen der Orbita.- VII. Die Zysten der Orbita.- VIII. Die Parasiten der Orbita.- IX. Die entzündlichen Erkrankungen der Orbita.- X. Die entzündlichen Pseudotumoren der Orbita.- XI. Die Lymphomatosen der Orbita.- XII. Die gutartigen und die relativ gutartigen Tumoren der Orbita.- XIII.Die bösartigen Tumoren der Orbita.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642480256
- Schöpfer G. Abelsdorff, A. Elschnig, S. Ginsberg
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642480256
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-48025-6
- Veröffentlichung 19.05.2012
- Titel Auge
- Autor G. Abelsdorff , A. Elschnig , S. Ginsberg , R. Greeff , E. Hertel , E. v. Hippel , R. Kümmell , W. Löhlein , A. Peters , F. Schieck , E. Seidel , A. v. S?ily , K. Wessely
- Untertitel Zweiter Teil
- Gewicht 1083g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 546
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung