Augenbewegungsstörungen

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
7PRLK95120S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Augenbewegungsstörungen sind häufig auftretende Symptome bei neurologischen Krankheitsbildern. Die Störungen können erhebliche topodiagnostische Bedeutung haben und wichtige Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Voraussetzung hierzu ist eine exakte Analyse und Zuordnung der jeweiligen Augenbewegungsstörung, was bei der Vielzahl möglicher Formen schwierig sein kann.

In der vorliegenden vollständig überarbeiteten und aktualisierten zweiten Auflage werden auf verständliche und prägnante Weise:

  • anatomische und physiologische Grundlagen vermittelt
  • wichtige neue Befunde zur Entstehung und zur Behandlung von Augenbewegungsstörungen dargestellt,
  • klinische und apparative Untersuchungsmethoden beschrieben,
  • Krankheitsbilder, wie zum Beispiel periphere und zentrale Augenbewegungs- sowie Pupillenstörungen, systematisch abgehandelt.
  • Zahlreiche Abbildungen und Tabellen dienen der übersichtlichen Darstellung und unterstützen das Verständnis
    Das Buch ist ein Leitfaden für Neurologen und Ärzte anderer Fachrichtungen, die bei ihrer klinischen Tätigkeit auf fundierte Kenntnisse der Augenmotilität angewiesen sind.

    Klappentext

    Augenbewegungsstörungen sind häufig auftretende Symptome bei neurologischen Krankheitsbildern. Die Störungen können erhebliche topodiagnostische Bedeutung haben und wichtige Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Voraussetzung hierzu ist eine exakte Analyse und Zuordnung der jeweiligen Augenbewegungsstörung, was bei der Vielzahl möglicher Formen schwierig sein kann. In der vorliegenden vollständig überarbeiteten und aktualisierten zweiten Auflage werden auf verständliche und prägnante Weise: - anatomische und physiologische Grundlagen vermittelt - wichtige neue Befunde zur Entstehung und zur Behandlung von Augenbewegungsstörungen dargestellt, - klinische und apparative Untersuchungsmethoden beschrieben, - Krankheitsbilder, wie zum Beispiel periphere und zentrale Augenbewegungs- sowie Pupillenstörungen, systematisch abgehandelt. - Zahlreiche Abbildungen und Tabellen dienen der übersichtlichen Darstellung und unterstützen das Verständnis Das Buch ist ein Leitfaden für Neurologen und Ärzte anderer Fachrichtungen, die bei ihrer klinischen Tätigkeit auf fundierte Kenntnisse der Augenmotilität angewiesen sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783131287427
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B169mm x T26mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783131287427
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-13-128742-7
    • Veröffentlichung 10.09.2008
    • Titel Augenbewegungsstörungen
    • Autor Frank Thömke
    • Untertitel Ein klinischer Leitfaden für Neurologen
    • Gewicht 900g
    • Herausgeber Georg Thieme Verlag
    • Anzahl Seiten 368
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470