Aus dem deutschen Gelehrtenleben
Details
Der bedeutende Orientalist und protestantische Theologe Paul de Lagarde (1827 - 1891) war besonders unter
Wissenschaftskollegen heftig umstritten. Zwar waren seine Facharbeiten sehr anerkannt, aber Lagarde verfocht ein altmodisches Weltbild
und war ein scharfer Antisemit. In seinen Schriften finden sich zahlreiche judenfeindliche Abschnitte, so dass Lagarde heute als
Wegbereiter des modernen Antisemitismus gilt. Dennoch waren seine Veröffentlichungen gefragt - sie faszinierten gleicherma en Thomas
Mann, Christian Morgenstern - und Adolf Hitler.Seit 1869 hatte Lagarde den Lehrstuhl für orientalische Sprachen in Göttingen inne und
war Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836440516
- Auflage Repr.
- Editor Esther von Krosigk
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H210mm x B210mm
- EAN 9783836440516
- Format Sachbuch
- Titel Aus dem deutschen Gelehrtenleben
- Autor Paul de Lagarde
- Gewicht 172g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- Anzahl Seiten 120