Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aus dem Schatten der Kriege
Details
Das Buch erzählt die Geschichte von Margarete Schelhaas, die im 20. Jahrhundert geboren wurde und beide Weltkriege miterlebte. Es gibt Einblicke in das Alltagsleben während des 1. und 2. Weltkriegs
Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Margarete Schelhaas, die im Jahr 1901 geboren wurde und die dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts miterlebte, insbesondere die beiden Weltkriege. Das erste Kapitel gibt einen Einblick in ihre Kindheit und Jugend, geprägt von den rigiden Gesellschaftsschichten und den festen Konventionen dieser Zeit. Das Buch verspricht eine bewegende Erzählung über den Schmerz des Verlustes, den Überlebenswillen in dunklen Zeiten und die anhaltende Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Autorentext
Elisabeth H., Tochter von Margarete S., trägt eine wichtige Rolle als Co-Autorin des Buches über das Alltagsleben im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Geboren 1931, ergänzt Elisabeth die Erzählungen ihrer Mutter, indem sie fehlende Passagen aus ihrer eigenen Perspektive nacherzählt. Durch ihre Mitarbeit ermöglicht Elisabeth einen generationsübergreifenden Blick auf die Geschichte, wodurch das Buch zu einer authentischen und facettenreichen Darstellung einer turbulenten Epochen wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783758465703
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Illustrator Robin Wienert
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 136
- Größe H190mm x B125mm x T7mm
- EAN 9783758465703
- Titel Aus dem Schatten der Kriege
- Autor Margarete Schelhaas , Elisabeth Hirscher
- Untertitel Erzählungen und Geschichten
- Gewicht 141g
- Herausgeber epubli