Aus dem Winkel in die Welt

CHF 128.90
Auf Lager
SKU
VA5AH269CUH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Thomas von Kempen (1379/80-1471), der den allergrößten Teil seines langen Lebens in klösterlicher Abgeschiedenheit zubrachte auf der Suche nach Seelenfrieden «im Winkel mit einem Buch», wie sein Wahlspruch lautete hat durch sein Werk Von der Nachfolge Christi nicht nur literarischen Weltruhm erlangt, sondern zugleich die wohl erbittertste, nunmehr vier Jahrhunderte andauernde Urheberkontroverse der Wissenschaftsgeschichte ausgelöst. Doch verdienen auch seine zahlreichen anderen Schriften, die im Schatten dieses Gelehrtenstreits bislang allzusehr vernachlässigt worden sind, endlich gebührende Aufmerksamkeit. Das vom Thomas-Archiv Kempen und dem Münsteraner Devotio-moderna-Projekt im Oktober 2002 veranstaltete Kolloquium, dessen Beiträge in diesem Band vorgelegt werden, sollte zu einer Bestandsaufnahme der Wirkungsgeschichte des Thomas von Kempen und der Thomas-Forschung am Beginn des 21. Jahrhunderts anregen.

Autorentext

Die Herausgeber: Ulrike Bodemann ist Germanistin und arbeitet mit an dem von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters; nebenamtlich betreut sie das Thomas-Archiv in Kempen. Nikolaus Staubach, Jahrgang 1946, lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Reformbewegungen des Spätmittelalters, insbesondere die Devotio moderna.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Nikolaus Staubach: Eine unendliche Geschichte? Der Streit um die Autorschaft der 'Imitatio Christi' - Monika Costard: Die 'Imitatio Christi' im Kontext spätmittelalterlicher Laienlektüre im Mutterland der Devotio moderna - Werner Williams-Krapp: Die süddeutschen Übersetzungen der 'Imitatio Christi'. Zur Rezeption der Devotio moderna im oberlant - Martine Delaveau : Les traductions françaises de l'' Imitation de Jésus-Christ ' au XVIIe siècle : étude d'ensemble et présentation de deux bestsellers illustrés - Mario Ogliaro: La questione dell'autore dell' Imitazione di Cristo negli studi di Gaspare De Gregory (1768-1846) - Kenneth Michael Becker: Aspects of the Imitatio /Scripture Interface - Paul van Geest: Order, Desire and Grace. Thomas a Kempis' Indebtedness to St. Augustine - Charles M. A. Caspers: Thomas von Kempen und die Kommunion. Die Stellung des vierten (dritten) Buches der 'Imitatio' innerhalb der spätmittelalterlichen und späteren eucharistischen Frömmigkeit - Rudolf Th. M. van Dijk: Askese oder Mystik? Der entscheidende Rang des 'Buches der inneren Tröstung' in der 'Nachfolge Christi' des Thomas a Kempis - Stefan Sudmann: Der 'Dialogus Noviciorum' des Thomas von Kempen. Textgestalt und Textüberlieferung - Christoph Fasbender: Imitatio fratrum und Cura monialium . Thomas Finck bearbeitet den 'Dialogus noviciorum' des Thomas von Kempen - Thom Mertens: Die 'Sermones ad novicios regulares' des Thomas a Kempis - Ulrike Hascher-Burger: Schrieb Thomas a Kempis Lieder? Eine alte Frage neu gestellt - Gisela Kornrumpf: Das Cantica-Corpus in Pohls Opera omnia des Thomas von Kempen. Versuch einer kritischen Würdigung - Ulrike Bodemann: Der Thomas-Forscher Michael Joseph Pohl (1835-1922).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631547588
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ulrike Bodemann-Kornhaas, Nikolaus Staubach
    • Größe H230mm x B160mm x T16mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631547588
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54758-8
    • Veröffentlichung 21.03.2006
    • Titel Aus dem Winkel in die Welt
    • Untertitel Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470