Aus der Geschichte der Logopädie
Details
Die Logopädie in Deutschland ist eine junge Disziplin, die bereits auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann. Der Gründung der ersten Schule im Jahr 1962 in Berlin folgte im Jahr 1980 die Verabschiedung des Gesetzes zum Beruf des Logopäden. Bis heute ist Deutschland das einzige Land in Europa, in dem Logopäden nicht im Rahmen eines Studiums, sondern an einer Berufsfachschule ausgebildet werden. Inzwischen kann man jedoch von einer langsamen Hinwendung zur Akademisierung der Ausbildung sprechen.Der Weg zur Logopädie in ihrer heutigen Form wird, von der Antike ausgehend, in diesem Buch beschrieben. Die Grundlage bildet die Vorstellung der verschiedenen Störungsbilder. Phonetik, Logopädie und Sprachheilpädagogik werden gegeneinander abgegrenzt, bevor dann die Geschichte der Logopädie beschrieben wird. Zum Schluss werden die aktuellen Entwicklungen, besonders der Weg zur Akademisierung, betrachtet.Dieses Buch richtet sich nicht nur an Logopäden und Sprachwissenschaftler, sondern auch an alle anderen, die an der bewegten Geschichte der Logopädie interessiert sind.
Autorentext
Thiele, Alexandra Alexandra Thiele, Mag. art.: Studium der Phonetik an der Universität Hamburg. Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie, Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639027655
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639027655
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02765-5
- Titel Aus der Geschichte der Logopädie
- Autor Alexandra Thiele
- Untertitel Von der Antike bis zur Gegenwart
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112