Aus der Krise lernen

CHF 28.15
Auf Lager
SKU
O5PD3NQCUNG
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus der Krise lernen? Wie erreichen wir solide Staatshaushalte, eine gerechte Lastenverteilung zwischen den Generationen, die Bewahrung der sozialen Marktwirtschaft, mehr Einsatz für Bildung und Innovation sowie nachhaltige Wachstumspfade? Welche Werte sind notwendig, damit auch global eine neue Ordnung entstehen kann? Bedeutende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen geben dazu Impulse.


Autorentext

Erwin Teufel, Dr. h.c. mult., geb. 1939, in Zimmern ob Rottweil, war von 1991 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg. MItglied des Deutschen Ethikrats. Bis 2008 war er Mitglied im ZK der deutschen Katholiken. Ehrensenator u.a. der Universitäten Freiburg und Tübingen. Zahlreiche Auszeichnungen.

Winfried Mack ist stellvertretender Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg.

Udo Di Fabio, geb. 1954, Verfassungsrichter, Professor für öffentliches Recht, Buchautor.

Eric Gujer, geboren 1962, ist seit März 2015 Chefredaktor der Neuen Zürcher Zeitung und Mitglied der Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Slawistik; seit fast drei Jahrzehnten für die NZZ tätig; u. a. Korrespondent für die DDR mit Sitz in Berlin, später in Zürich, Moskau und erneut Berlin. Ab Juli 2013 leitete er das Auslandressort.

André Habisch ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre (Kath. Universität Eichstätt).

Frank Otfried July, Dr. h. c., Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart.

Paul Kirchhof, Dr. jur., Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. Als Richter des Bundesverfassungsgerichts hat Kirchhof an zahlreichen, für die Entwicklung der Rechtskultur der Bundesrepublik Deutschland wesentlichen Entscheidungen mitgewirkt. Von 2013 bis 2015 war er Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Als Wissenschaftler und Autor viel beachteter Bücher widmet er sich insbesondere Fragen von Recht und Staatlichkeit, von politischer Gewalt und Finanzmacht, von Recht und Technik. Dr. phil. Donate Kluxen-Pyta M.A., geb. 1961, arbeitet am Philosophischen Seminar B der Universität Bonn im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Bioethik. Winfried Mack ist stellvertretender Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg.

Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.

Pater Wolfgang Seibel SJ (1928-2024) war von 1966 bis 1998 Chefredakteur der Kulturzeitschrift "Stimmen der Zeit". Zudem gründete er die katholische Journalistenschule ifp (Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses) in München.

Erwin Teufel, Dr. h.c. mult., geb. 1939, in Zimmern ob Rottweil, war von 1991 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg. MItglied des Deutschen Ethikrats. Bis 2008 war er Mitglied im ZK der deutschen Katholiken. Ehrensenator u.a. der Universitäten Freiburg und Tübingen. Zahlreiche Auszeichnungen.

Peter Turkson wurde 1948 geboren und ist seit 2016 Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Er war von 1993 bis 2009 Erzbischof von Cape Coast in Ghana. 2003 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Kardinal. 2009 holte Papst Benedikt XVI. ihn als Präsident des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden an die Kurie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451332975
    • Auflage 888. Auflage
    • Editor Erwin Teufel, Winfried Mack
    • Schöpfer Erwin Teufel, Winfried Mack, Kathrin Ackermann, Rudolf Böhmler, Christoph Braß, Paul Collier, Marc Debus, Udo Di Fabio, Michael Eilfort, Michael Freitag, Clemens Fuest, Heiner Geißler, Edgar Grande, Eric Gujer, André Habisch, Yvonne Hommes, Frank Otfried
    • Beiträge von Kathrin Ackermann, Rudolf Böhmler, Christoph Braß, Paul Collier, Marc Debus, Udo Di Fabio, Michael Eilfort, Michael Freitag, Clemens Fuest, Heiner Geißler, Edgar Grande, Eric Gujer, André Habisch, Yvonne Hommes, Frank Otfried July, Roderich Kiesewetter, P
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H215mm x B135mm x T34mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783451332975
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-451-33297-5
    • Veröffentlichung 18.07.2014
    • Titel Aus der Krise lernen
    • Untertitel Auf dem Weg zu einer weltoffenen und humanen Gesellschaft
    • Gewicht 677g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 440
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.