»Aus der Schublade kannst du nicht springen«

CHF 33.00
Auf Lager
SKU
M4BHABRIRVD
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Debatten über »den Islam« werden auch in Berlin mit Schärfe geführt. Was bedeutet dies für muslimische Berlinerinnen und Berliner? Mit unterschiedlichen Forschungszugängen wird antimuslimischer Rassismus insbesondere aus der Perspektive von Betroffenen beschrieben.

In den letzten Jahrzehnten reißen die Debatten über den Islam und Musliminnen und Muslime in Deutschland kaum ab und werden auch in Berlin mit Schärfe geführt. Wie bereits vorherige bundesweite Umfragen hat auch der »Berlin-Monitor 2023« eine weitreichende Verbreitung antimuslimischer Einstellungen in der Berliner Bevölkerung aufgezeigt. Sahen die einen »den Islam« als rückständig und nicht veränderungsfähig an, wünschten sich andere einen Zuwanderungsstopp speziell für Musliminnen und Muslime. Was bedeutet all dies für muslimische Berlinerinnen und Berliner? Erleben sie Diskriminierung, und wenn ja, wie oft und wie intensiv? Was sind die Folgen? Welche Umgangsweisen werden gefunden? Und welche Forderungen und Perspektiven gibt es? Das vorliegende Buch vereint unterschiedliche Forschungszugänge mit dem Ziel, antimuslimischen Rassismus in Berlin insbesondere aus der Perspektive von Betroffenen zu beschreiben. Auf der Basis zweier quantitativer Studien, von Interviews mit Fachleuten und von Gruppendiskussionen werden Antworten auf die aufgeworfenen Fragen gegeben. Die Studie fand im Rahmen des »Berlin-Monitors« statt.

Autorentext
M. Sc. Franka Grella-Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berlin-Monitor und Mitglied im Institut für demokratische Kultur (IdK). Sie arbeitet zu den Themen Diskriminierung und demokratische Zivilgesellschaft mit Schwerpunkt auf Antimuslimischen Rassismus in Berlin.

Klappentext

Die Debatten über 'den Islam' werden auch in Berlin mit Schärfe geführt. Was bedeutet dies für muslimische Berlinerinnen und Berliner? Mit unterschiedlichen Forschungszugängen wird antimuslimischer Rassismus insbesondere aus der Perspektive von Betroffenen beschrieben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783934900738
    • Sprache Deutsch
    • Editor Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskaya, Gert Pickel
    • Autor Katrin Reimer-Gordinskaya , Gert Pickel , Franka Grella-Schmidt
    • Titel »Aus der Schublade kannst du nicht springen«
    • Veröffentlichung 22.04.2025
    • ISBN 978-3-934900-73-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783934900738
    • Jahr 2025
    • Größe H220mm x B148mm x T10mm
    • Untertitel Perspektiven auf Anti-Muslimischen Rassismus in Berlin
    • Gewicht 238g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 150
    • Herausgeber UniBuch Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470