Aus der Werkstatt Diebold Laubers

CHF 233.15
Auf Lager
SKU
9VUAVT7VSL6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Diebold Lauber's workshop in Hagenau produced hand-written illustrated texts in the first half of the 15th century. Up to now they have been studied mainly in relation to their serial production. They are thought to be nicely painted but with the wording largely copied with little consideration of its content. The studies in this collection are therefore concerned not only with the relationship between text and picture but primarily with the quality of the text and the editorial task of the thoughtful scribe which has as yet been very inadequately researched.


Autorentext

Christoph Fasbender, TU Chemnitz.


Klappentext
?húbsch gemalt - schlecht geschrieben?: so oder ähnlich lautet das Urteil von Kunsthistorikern und Germanisten, wenn sie sich mit Handschriften aus der seriellen Produktion elsässischer Werkstätten eingangs des 15. Jahrhunderts befassen. Da wir indes nicht wenige Werke der höfischen Dichtung ausschließlich aus Handschriften der Werkstatt des Hagenauer Unternehmers Diebold Lauber kennen, hat das Urteil weitreichende Folgen - auch für jene Texte, die zwar anderweitig überliefert sind, doch in den Lauberhandschriften einen Text ganz eigener Prägung aufweisen. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes fokussieren daher erstmals die textliche Qualität ausgewählter Lauberhandschriften und fragen dabei nicht zuletzt nach der redaktionellen Verantwortlichkeit des ?fürsorglichen Skriptoriums? etwa für den Genfer ?Edelstein', den Wiener ?Parzival', den Münchener ?Alexander', den Heidelberger ?Flore und Blanscheflur', für ?Der werlt louf', den ?Sleht weg zuo dem himelrich' und viele andere mehr.

Zusammenfassung

"Der Band überzeugt sowohl hinsichtlich seiner Einzelstudien als auch im Gesamtkonzept."
Monika Studer in: www.literaturkritik.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • andere Claudia Kanz, Christoph Winterer
    • Schöpfer Claudia Kanz, Christoph Winterer
    • Editor Christoph Fasbender
    • Titel Aus der Werkstatt Diebold Laubers
    • Veröffentlichung 15.03.2012
    • ISBN 978-3-11-026206-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110262063
    • Jahr 2012
    • Größe H246mm x B175mm x T27mm
    • Untertitel Kulturtopographie des alemannischen Raums 3
    • Gewicht 842g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 392
    • GTIN 09783110262063

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470