Aus Indien
Details
Überdrüssig der allzulangen Seßhaftigkeit und Gebundenheit an sein erstes, 1907 in Gaienhofen am Bodensee gebautes Haus, begab sich Hesse, damals 34jährig und Vater von drei Kindern, auf die längste Reise seines Lebens. Das Reiseziel war Indien, das Land, in welchem seine Großeltern und Eltern zur Verbreitung des protestantischen Christentums missioniert hatten.
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Inhalt
Gegenüber von Afrika. Nachts im Suezkanal. Abend auf dem Roten Meer. Ankunft in Ceylon. Die Nikobaren. Nachts in der Kabine. Abend in Asien. Der Hanswurst. Überfahrt. Fluß im Urwald. Peleiang. Waldnacht. Peleiang. Nacht auf Deck. Palembang. Kein Trost. Architektur. Wassermärchen. Die Gräber von Palembang. Sozieteit. Maras. Im malayischen Archipel. Augenlust. Nachtfest der Chinesen in Singapur. Spazierenfahren. Singapur-Traum. Bei Nacht. Indische Schmetterlinge. Tagebuchblatt aus Kandy. Spaziergang in Kandy. Pedrotallagalla. Vor Colombo. Rückreise. Reisende Asiaten. Drei Briefe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518370629
- Genre Reiseberichte Asien
- Auflage 18. A.
- Editor Volker Michels
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 384
- Größe H178mm x B108mm x T19mm
- Jahr 1980
- EAN 9783518370629
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-37062-9
- Titel Aus Indien
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Aufzeichnungen, Tagebücher, Gedichte, Betrachtungen und Erzählungen
- Gewicht 226g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag