Aus Rot wird Schwarz und dann?

CHF 45.05
Auf Lager
SKU
IPEECJQDRQI
Stock 5 Verfügbar

Details

Das Thema der Pigmentveränderungen in Mal- und Fassungsschichten ist im restauratorischen Alltag sehr bedeutend, denn Pigmentveränderungen können die ursprüngliche Farbwirkung einer Malerei oder Fassung grundlegend verwandeln und dadurch massiv in die künstlerische Aussage eingreifen. So kann sich z. B. das Pigment Mennige in Bleioxid umwandeln, wodurch sich ehemals leuchtend rote Bereiche braun bis schwarz verfärben. In Extremfällen führen Pigmentveränderungen sogar zu erheblichen Farbverlusten. Eine Rückumwandlung ist nur in sehr seltenen Fällen möglich und ethisch fragwürdig. Bindemittel und Überzüge sind zu berücksichtigen, weil sie sich oft von Pigmentumwandlungen und veränderten Farbwirkungen nicht trennen lassen. Wie gehen Restaurator*innen mit der Problematik um? Im Fokus des Bandes stehen die materialwissenschaftliche Analytik und der restauratorische Umgang mit den Veränderungen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783910447370
    • Editor Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub
    • Sprache Deutsch
    • Größe H289mm x B225mm x T19mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783910447370
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-910447-37-0
    • Veröffentlichung 02.07.2024
    • Titel Aus Rot wird Schwarz und dann?
    • Autor Dr. Angela Weyer
    • Untertitel Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut
    • Gewicht 1210g
    • Herausgeber Baessler, Hendrik Verlag
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto