AusBILDung des Rechts

CHF 96.90
Auf Lager
SKU
OBDJDMOPTVT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die in diesem Band vereinten Beiträge widmen sich illuminierten Rechtstexten des frühen bis späten Mittelalters aus verschiedenen methodischen Perspektiven. Im Mittelalter leisteten Bilder einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Vermittlung von Rechtsnormen. Damit trugen sie zur Systematisierung und Generierung von Rechtswissen bei. Die 'Ordnung' des Rechts wurde im Zusammenspiel von Miniatur, ornamentaler Gestaltung und Text im Layout der Seite ausgedrückt, was aus moderner Vorstellung bildfreier Rechtstexte paradox erscheinen mag. Dieser Ordnung gehen die Beiträge am Beispiel der Entstehungskontexte und stilistischen Zusammenhänge einzelner Handschriften, der Autorisierung von Rechtstexten sowie der Art und Weise, wie Rechtswissen in Codices strukturiert und vermittelt wird, gleichermaßen nach.

Autorentext

Die Herausgeberinnen: Kristin Böse arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.
Susanne Wittekind ist Professorin für allgemeine Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.


Klappentext

Die in diesem Band vereinten Beiträge widmen sich illuminierten Rechtstexten des frühen bis späten Mittelalters aus verschiedenen methodischen Perspektiven. Im Mittelalter leisteten Bilder einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Vermittlung von Rechtsnormen. Damit trugen sie zur Systematisierung und Generierung von Rechtswissen bei. Die 'Ordnung' des Rechts wurde im Zusammenspiel von Miniatur, ornamentaler Gestaltung und Text im Layout der Seite ausgedrückt, was aus moderner Vorstellung bildfreier Rechtstexte paradox erscheinen mag. Dieser Ordnung gehen die Beiträge am Beispiel der Entstehungskontexte und stilistischen Zusammenhänge einzelner Handschriften, der Autorisierung von Rechtstexten sowie der Art und Weise, wie Rechtswissen in Codices strukturiert und vermittelt wird, gleichermaßen nach.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Kristin Böse/Susanne Wittekind: Eingangsminiaturen als Schwellen und Programm im Decretum Gratiani und in den Dekretalen Gregors IX. - Martin Avenarius: Inhalt, Entstehungszusammenhang und Gestalt der Breviarhandschrift Cod. Vat. Reg. Lat.1128 - Anton von Euw: Zur künstlerischen Ausstattung früher Leges-Handschriften Cod. 729, 730 und 731 der Stiftsbibliothek St. Gallen - Christine Jakobi-Mirwald: Gratian in Schäftlarn - Claudia Spitzer: Die Funktion von Bildern in Handschriften zum Kanonischen Recht. Das Decretum Gratiani der Walters Art Gallery (W135) - Kristin Böse: Recht sprechen. Diskurse von Autorschaft in den Illuminationen einer spanischen Rechtshandschrift des 10. Jahrhunderts - Susanne Wittekind: Der König als Gesetzgeber und Rechtsgarant in den Miniaturen des Libro de las Leyes (London, British Library, Add. Ms.20787) - Henrike Manuwald: Narrative Bilder in Rechtshandschriften. Zu den Codices picturati des Sachsenspiegels.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631580011
    • Editor Kristin Böse, Susanne Wittekind
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631580011
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-58001-1
    • Titel AusBILDung des Rechts
    • Untertitel Systematisierung und Vermittlung von Wissen in mittelalterlichen Rechtshandschriften
    • Gewicht 384g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 202
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470