Ausbildung und Dienst künftiger Priester

CHF 68.00
Auf Lager
SKU
EC8U2P864I2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Buch thematisiert die im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).


Vorwort

Fundierte Beiträge zu einem Schwerpunktthema des Synodalen Weges


Autorentext

Alois Joh. Buch, Dr. phil., Dipl.-Theol., Professor für Christliche Sozialwissenschaften und zeitgenössische Ethik an der Ukrainischen Katholischen Universität, Lemberg; Dozent für Moraltheologie und Studienleiter am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen.

Josef Freitag, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Spiritual am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen.

Alois Joh. Buch, Dr. phil., Dipl.-Theol., Professor für Christliche Sozialwissenschaften und zeitgenössische Ethik an der Ukrainischen Katholischen Universität, Lemberg; Dozent für Moraltheologie und Studienleiter am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen.

Josef Freitag, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Spiritual am Überdiözesanen Priesterseminar Studienhaus St. Lambert, Lantershofen.

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Michael Sievernich S.J., geb. 1945, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Lic. phil., Prof. em. für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt.

Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.

Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., zus. I. Staatsexamen in Sozialwissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gründer und Leiter des dortigen Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap). Vorher (19982008) stellv. Leiter der Katholisch-Sozialethischen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.

Der seit 2009 amtierende Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, geb. 1963, wurde im März 2010 zum besonderen Beauftragten der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich ernannt.

Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg Józef Niewiadomski, geb. 1951, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, Leiter des »Raymund Schwager Archivs« und des Projekts »Raymund Schwager: Dramatische Theologie«. Dr. theol., war Spiritual im Bistum Münster.

Martin Werlen OSB, geb. 1962, Mönch im Kloster Einsiedeln, er wirkte dort als Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von 20012013 war er der 58. Abt des Klosters und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Probst der zum Kloster gehörenden Propstei St. Gerold in Vorarlberg in Österreich.

geb. 1950, studierte Theologie und Psychologie. Langjähriger Leiter des Recollectiohauses der Abtei Münsterschwarzach. Bekannt wurde er als Autor zahlreicher Bücher und Beiträge zu Themen der Spiritualität und Psychotherapie. Wunibald Müller ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Jürgen Werbick, Dr. theol., geb. 1946, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen bei Herder.


Klappentext

Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Alois Joh. Buch, Josef Freitag, Hans-Joachim Höhn, Michael Sievernich, Margit Eckholt, Siegfried Kleymann, Matthias Sellmann, Stephan Ackermann, Klaus Baumann, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Józef Niewiadomski, Paul Deselaers, Volker Malburg, Martin Werlen, W
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Alois Joh. Buch, Josef Freitag, Hans-Joachim Höhn, Michael Sievernich, Margit Eckholt, Siegfried Kleymann, Matthias Sellmann, Stephan Ackermann, Klaus Baumann, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Józef Niewiadomski, Paul Deselaers, Volker Malburg, Martin Werlen, W
    • Editor Alois Joh. Buch, Josef Freitag
    • Titel Ausbildung und Dienst künftiger Priester
    • Veröffentlichung 12.09.2022
    • ISBN 978-3-451-39245-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451392450
    • Jahr 2022
    • Größe H215mm x B135mm
    • Untertitel Herausforderungen - Vergewisserungen - Perspektiven
    • Gewicht 510g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451392450

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470