Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausbildung zur Staatsbürgerschaft
Details
Heutzutage sehen wir oft das Phänomen der flüssigen Moderne, von dem Bauman spricht, in dem Sinne, dass die Art und Weise, wie wir miteinander in Beziehung treten und vor allem, wie wir unsere eigene Persönlichkeit formen, oberflächlich wird.In der Schulkultur finden wir diese Züge ebenfalls, denn sie ist ein wichtiger Raum für die Formung der Persönlichkeit, für gelebte Werte und vor allem für die Bildung der aktiven Bürger, die die Gesellschaft für ihre Entwicklung fordert und braucht.Diese einzigartige Gelegenheit zur Bildung der Bürgerschaft bietet sich in den Schulräumen, in den Klassenzimmern, auf den Fluren, durch die Hauptakteure des Bildungsaktes, nämlich die Schüler selbst, die Lehrer, die Direktoren und alle, die Teil dieser Kulturen sind.In dieser Arbeit werden wir einige Typologien von Bürgern finden, von denen einige eher dem Ideal des aktiven Bürgers entsprechen, während andere einen Mangel an Ausbildung der Person, an Werten und sozialen Kompetenzen für das Leben aufweisen.
Autorentext
Paola Lizbeth Montoya López est titulaire d'un doctorat en éducation, obtenu dans le cadre d'un programme relevant du PNPC de CONACYT. Elle est chargée de cours à la faculté des sciences de l'éducation de l'université autonome de Sinaloa, au Mexique. Ses recherches portent sur des sujets tels que l'éthique de la profession d'enseignant et l'éducation à la citoyenneté dans les écoles.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206425328
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206425328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-42532-8
- Veröffentlichung 05.09.2023
- Titel Ausbildung zur Staatsbürgerschaft
- Autor Paola Lizbeth Montoya López
- Untertitel Der Ausdruck von Werten in der Schulkultur
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108