Ausbildungen im österreichischen Gesundheitssport
Details
Die Zunahme der Zivilisationskrankheiten, der demografische Wandel, aber auch ein Wertewandel in der Bevölkerung führten zu einem enormen Wachstum des Gesundheitssportbereichs. Auf diese Entwicklung hat auch der Bildungssektor reagiert - mittlerweile gibt es eine kaum mehr überschaubare Anzahl von Bildungsmöglichkeiten im Gesundheitssport, vor allem von privaten Anbietern. Dieses Buch beleuchtet die aktuelle Ausbildungssituation nach festgelegten Kriterien um festzustellen, welche Möglichkeiten der beruflichen Ausübung durch die vermittelten Ausbildungsinhalte bestehen. Das Ergebnis ist, dass der Bereich des österreichischen Gesundheitssports durch das Fehlen eines allgemein gültigen Qualitätssystems für Ausbildungen und zahlreichen Umgehungsmöglichkeiten der rechtlich festgelegten Berufsausübungen gefährdet ist, von einer Vielzahl an zu oberflächlich ausgebildeten Personen aufgrund neuer Berufsbezeichnungen wie "WellnesstrainerIn", "FitnesstrainerIn", oder "GesundheitstrainerIn" durchdrungen zu werden. Dies in Verbindung mit dem Trend der Kurzausbildungen bedrängt vor allem die berufliche Positionierung von hochqualifiziertem Personal wie den UniversitätsabsolventInnen.
Autorentext
Sadovnik, Tatjana Tatjana Sadovnik, Mag. (FH): Studium Gesundheitsmanagement im Tourismus an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639038798
- Anzahl Seiten 140
- Genre Sonstige Rechts- & Finanzratgeber
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 225g
- Untertitel Eine Klassifizierung des Ausbildungsangebots im Hinblick auf berufliche Möglichkeiten
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639038798
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03879-8
- Titel Ausbildungen im österreichischen Gesundheitssport
- Autor Tatjana Sadovnik
- Sprache Deutsch