Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausbildungsabbruch und Biographie
Details
Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der vorzeitigen Vertragslösung erstmals aus biographieanalytischer Perspektive. Die in autobiographisch-narrativen Interviews enthaltene Akteursperspektive bildet die Grundlage für ein Prozessmodell, das die biographische und berufliche Entwicklungsgeschichte der Betroffenen fallübergreifend dokumentiert.
Die vorzeitige Vertragslösung in außerakademischen Berufsausbildungen (Ausbildungsabbruch) ist seit Jahrzehnten ein regulärer Bestandteil des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses. Diese Untersuchung beleuchtet das Phänomen erstmals aus biographieanalytischer Perspektive und löst sich vom Fokus auf Gründe, Motive und Quoten. Das Ergebnis ist ein Prozessmodell eines typischen Verlaufs von der Kindheit bis hin zur biographischen und beruflichen Neuorientierung nach dem Ereignis. Das Prozessmodell zeigt nicht nur, dass die Entwicklungsgeschichte der Personen keineswegs so individuell ist, wie bislang angenommen wird. Es liefert ebenso Erklärungsmuster zu den Ursachen sowie Auswirkungen einer vorzeitigen Vertragslösung und eröffnet neue Ansatzpunkte zur Prävention beziehungsweise Kompensation.
Autorentext
Sebastian Klaus ist Soziologe. Das Studium mit den Schwerpunkten Berufs- und Betriebspädagogik sowie Soziologie absolvierte er an der Universität Magdeburg, wo er anschließend auch in Forschung und Lehre tätig war.
Inhalt
Inhalt: Biographieforschung in der Berufsbildungsforschung Theorieentwicklung aus Akteursperspektive Vorzeitige Vertragslösung in der Berufsausbildung Prozessmodell der biographischen und beruflichen Entwicklungsgeschichte Berufliche und biographische Neuorientierung Verberufliche Sozialisation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653395
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653395
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65339-5
- Veröffentlichung 16.06.2014
- Titel Ausbildungsabbruch und Biographie
- Autor Sebastian Klaus
- Untertitel Über Prozesse, Mechanismen und Wechselwirkungen in Lebensverläufen von Personen mit vorzeitiger Vertragslösung in der Berufsausbildung
- Gewicht 695g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 456
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien