Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausbildungsmarketing unter veränderten Vorzeichen
Details
Der bestehende Fachkräftemangel spiegelt sich zunehmend auf dem Ausbildungsmarkt wieder. Vor allem die demographischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie das stetig wachsende Angebot an Lehrstellen von attraktiven Betrieben erschweren weiterhin die Recruitingbemühungen der Firmen. Der Wettbewerb um geeignete Bewerber hat im Ausbildungsbereich längst begonnen. Diese Arbeit fokussiert die gegenwärtige Situation der Daimler AG als Ausbildungsunternehmen auf dem Bewerbermarkt der Region Stuttgart im Bereich der technisch-gewerblichen Ausbildung. Durch die Erforschung der relevanten Rahmenbedingungen, welche das personalpolitische Handeln des Unternehmens beeinflussen, des bestehenden Bewerberpotenzials sowie des internen und externen Ausbildungsbetriebsimage werden spezifische Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Ausbildungsmarketingmaßnahmen abgeleitet.
Autorentext
Geboren 1987; 2005-2009 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik, Stuttgart (Abschluss: Bachelor of Arts); Seit 2009 Masterstudium General Management an der Hochschule für Technik in Stuttgart
Klappentext
Der bestehende Fachkräftemangel spiegelt sich zunehmend auf dem Ausbildungsmarkt wieder. Vor allem die demographischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie das stetig wachsende Angebot an Lehrstellen von attraktiven Betrieben erschweren weiterhin die Recruitingbemühungen der Firmen. Der Wettbewerb um geeignete Bewerber hat im Ausbildungsbereich längst begonnen. Diese Arbeit fokussiert die gegenwärtige Situation der Daimler AG als Ausbildungsunternehmen auf dem Bewerbermarkt der Region Stuttgart im Bereich der technisch-gewerblichen Ausbildung. Durch die Erforschung der relevanten Rahmenbedingungen, welche das personalpolitische Handeln des Unternehmens beeinflussen, des bestehenden Bewerberpotenzials sowie des internen und externen Ausbildungsbetriebsimage werden spezifische Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Ausbildungsmarketingmaßnahmen abgeleitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639303636
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639303636
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30363-6
- Titel Ausbildungsmarketing unter veränderten Vorzeichen
- Autor Isabell Junghans
- Untertitel Gewinnung und Bindung technisch-gewerblicher Auszubildener für die Daimler AG in Stuttgart
- Gewicht 214g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Betriebswirtschaft