Ausbruch aus der «Malthusianischen Falle»

CHF 214.10
Auf Lager
SKU
ONO717AB6BL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts setzte die Bevölkerung Europas zu einem beschleunigten, nachhaltigen Wachstum an. Entgegen der pessimistischen Populationstheorie von Robert Thomas Malthus (1766-1834) gelang es der vorindustriellen Gesellschaft, jahrhundertealte ökonomische Schranken zu überwinden und aus der «Malthusianischen Falle» auszubrechen. Auch der Staat Bern reihte sich in diesen epochalen Wandel ein. Wie stand es dabei aber um die Versorgung der Bevölkerung? Wie schaffte es das alte Bern, die Fesseln der Subsistenzökonomie zu lockern? Und welche langfristigen strukturellen Folgen waren damit verbunden? Diesen drei Fragen geht der Autor nach. Er verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet die historische Methode mit der ökonomischen Theorie. Bislang nicht ausgewertetes Archivmaterial, ein über das Staatsgebiet hinausreichender Bezugsrahmen sowie die Ergebnisse statistisch-ökonometrischer Datenanalysen führen den Leser in neuer Perspektive an ein Stück Berner Wirtschaftsgeschichte heran, in dem wichtige Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

Autorentext

Der Autor: Anton Brandenberger studierte in Freiburg (Schweiz) und in Wien Neuere und zeitgenössische Geschichte, Schweizer Geschichte sowie Volkswirtschaft. Er ist in der Wirtschaftskommunikation tätig.


Zusammenfassung
«Insgesamt liefert Brandenberger sowohl für die bernische wie für die internationale Geschichtsforschung eine Fülle von differenzierten Befunden, Neubewertungen sowie Forschungsanregungen und setzt all dies in Bezug zu aktuellen Debatten in der ökonomischen Theorie. Damit ist ihm ein außerordentliches Werk gelungen, das mit der Breite seines interdisziplinären Zugangs und seiner stringenten Argumentation überzeugt.» (Martin Stuber, Sehepunkte)


Inhalt

Aus dem Inhalt: Wachstum in Vergangenheit und Gegenwart (Malthus Bevölkerungstheorie, Solow-Modell, Neue Wachstumstheorien, Neue Institutionenökonomie, Evolutorische Ökonomik, angebots- und nachfragegetriebene Erklärungsansätze, Wachstum als stochastischer Prozess) Ausgewählte Wachstumsfaktoren in historischer Perspektive (Marktintegration, Landwirtschaft und Ernährung, Protoindustrialisierung) Rekonstruktion der agrarischen Tragfähigkeit (Szenarioberechnungen) Preiselastizität der Getreidenachfrage (Schätzung von Elastizitätsfunktionen) Private Getreidevorräte (Ermittlung von Indikatoren, stochastische Zeitreihenmodelle) Analyse des Aussenhandels (absolute und komparative Vorteile, Heckscher-Ohlin-Theorem, steigende Skalenerträge und unvollkommener Wettbewerb, TNT-Modell) Wirtschaftsgeografische Komponenten (Raumwirtschaftsmodelle, Regionenmodelle) Schätzung der Marktintegration anhand von Getreidepreisen (Rangkorrelation, Variationskoeffizient, Synchronisationsgrad, Cointegration Model und Vector Error Correction Model) Einfluss des Getreidepreises auf die Geburten- und Todesrate (Distributed Lag Model) Herrschaft, Moral und Rebellion (Moral Economy) Historische Entwicklung staatlicher Verwaltungen und marktwirtschaftlicher Strukturen Berner Verwaltung (Grundzüge, Getreideverwaltung, Public-Choice-Theorie) Krisenmanagement (staatliche Getreidevorräte und -importe, Marktordnung, Wandel der Handelsordnung, Marktinterventionen) Institutionenwandel (rechtliche Agrarmodernisierung).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039102174
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H220mm x B145mm x T30mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783039102174
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-217-4
    • Veröffentlichung 13.01.2004
    • Titel Ausbruch aus der «Malthusianischen Falle»
    • Autor Anton Brandenberger
    • Untertitel Versorgungslage und Wirtschaftsentwicklung im Staate Bern 1755-1797
    • Gewicht 719g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 548
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470