Auseinandersetzung mit der Fremde

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
22EJTJQV00R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Basis vieler Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ist die Mitarbeit von Freiwilligen/Volunteers. Besonders in einem so genannten Dritte Welt Land wie Nepal engagieren sich jährlich hunderte Volunteers in einem zumeist sozialen Projekt. Oftmals tauchen jedoch Probleme und Unsicherheiten auf. Besonders aufgrund der kulturellen, sozialen und traditionellen Unterschiede müssen Erwartungen und Motivationen für die Tätigkeit klar definiert werden, da sie Bestandteil der Arbeit und Integration in ein Projekt sind. In der vorgenommenen Untersuchung werden Fragestellungen zur Bedeutung von freiwilliger Tätigkeit in Ländern der Dritten Welt , am Beispiel von Nepal bearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Motivation und Auseinandersetzung mit der neuen und fremden Kultur seitens des Volunteers. Die Bedeutung einer adäquaten Vorbereitung von Volunteers wird hier ergründet. Zudem werden Rahmenbedingungen eines Volunteering und Inhalte von Vorbereitungskonzepten beschrieben.

Autorentext

Petra Kohts hat Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozial- und Sonderpädagogik an der Universität in Oldenburg studiert. Sie hat von 2003 bis 2007 in Nepal sowohl geforscht als auch in NGOs als Beraterin gearbeitet. Daraus resultieren auch ihre Schwerpunktthemen zu Kultur, Identität und freiwilliger Mitarbeit im interkulturellen Kontext.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838112268
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838112268
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1226-8
    • Veröffentlichung 13.11.2009
    • Titel Auseinandersetzung mit der Fremde
    • Autor Petra Kohts
    • Untertitel Kulturelle Identitt von auslndischen Volunteers im Rahmen ihrer Ttigkeit in Entwicklungshilfeprojekten am Beispiel Nepal
    • Gewicht 512g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 332
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470