Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes
Details
In diesen "Auseinandersetzungen" geht es sowohl um kritisch aneignende Interpretationen zeitgenössischer Positionen der Philosophie als auch um die Konfrontation dieser Positionen mit der von Apel so genannten "Transzendentalpragmatik". Es handelt sich also um Beispiele einer fortlaufenden "Erprobung" des "transzendentalpragmatischen Ansatzes".
In diesen »Auseinandersetzungen« geht es sowohl um kritisch aneignende Interpretationen zeitgenössischer Positionen der Philosophie als auch um die Konfrontation dieser Positionen mit der von Apel so genannten »Transzendentalpragmatik«. Es handelt sich also um Beispiele einer fortlaufenden »Erprobung« des »transzendentalpragmatischen Ansatzes«.
Autorentext
Karl-Otto Apel, geboren 1922 in Düsseldorf, gestorben 2017 in Niedernhausen, war Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Transformation der Philosophie (1999), Diskurs und Verantwortung (1988), Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes (1998).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518582602
- Sprache Deutsch
- Auflage Erstausgabe
- Größe H204mm x B130mm x T46mm
- Jahr 1998
- EAN 9783518582602
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-58260-2
- Titel Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes
- Autor Karl-Otto Apel
- Gewicht 767g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 866
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert