Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auserwähltes Wissen
Details
Wie feministisch ist Gender Mainstreaming? Die Studie untersucht die inhaltliche Ausgestaltung von Geschlechterpolitik am Beispiel von Gender Mainstreaming mit theoretischen Angeboten und Versatzstücken von feministischen Theorien in deutschen Kommunen. Auf Grundlage einer Analyse kommunaler Dokumente und qualitativer Interviews wird gefragt, welches feministische Wissen in Geschlechterpolitik einfließt, welche Filter und Transferbruchstellen wirksam werden und welche Folgen dies für die theoretische Ausgestaltung von Gender Mainstreaming hat. Es zeigt sich, dass es weniger zu einer zunehmenden Kluft zwischen Theorieangeboten und Geschlechterpolitik kommt, sondern vielmehr zu einer selektiven Übernahme bestimmter Theorieangebote, die sich nicht immer passgenau in Strukturen von Geschlechterpolitik einfügen und daher inhaltliche Verwerfungen mit sich bringen können. Abschließend werden die Folgen eines solchen Ausschlusses und mögliche Alternativen für die politische Praxis besprochen.
Autorentext
Studium der Gender Studies/Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838121307
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838121307
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2130-7
- Titel Auserwähltes Wissen
- Autor Annegret Künzel
- Untertitel Zum Verhältnis von feministischer Theorie und Praxis bei Gender Mainstreaming in Kommunen
- Gewicht 289g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
- Anzahl Seiten 184