Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
AUSFALLRISIKEN IN BESCHAFFUNGSKETTEN
Details
Ergebnisse dieser Arbeit versetzen Unternehmen und Forschungseinheiten in die Lage, Beschaffungsrisiken zu identifizieren und standardisiert zu bewerten.
Gegenstand der Arbeit ist ein Bewertungsmodell für Risiken in Beschaffungsketten unter Berücksichtigung von Gefahrenquellen, Vulnerabilitäten und Abhängigkeiten zwischen Ausfallwahrscheinlichkeiten von Beschaffungskettenelementen. Ergebnisse dieser Arbeit versetzen Unternehmen und Forschungseinheiten in die Lage, Beschaffungsrisiken gemäß dem Modell sowie der beschriebenen Vorgehensweise zu identifizieren und standardisiert zu bewerten. Aufbauend auf der Bewertung werden Handlungsoptionen an die Hand gegeben, um gezielt Schwachstellen und somit das Beschaffungsrisiko zu reduzieren. Hierbei stehen Schadensereignisse mit einer niedrigen Eintrittswahrscheinlichkeit und einem potentiell hohen Schadensausmaß im Fokus der Betrachtung.
Autorentext
Niclas Jepsen studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Logistik und Unternehmensführung der Technischen Universität Hamburg und begann hier seine Promotion. Seit 2017 ist er Mitarbeiter der TARGUS Management Consulting AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756505753
- Genre Recht
- Größe H240mm x B170mm x T16mm
- EAN 9783756505753
- Titel AUSFALLRISIKEN IN BESCHAFFUNGSKETTEN
- Autor Niclas Jepsen
- Untertitel Bewertungsmodell unter Berücksichtigung von Gefahrenquellen, Vulnerabilitäten und Abhängigkeiten zwischen Ausfallwahrscheinlichkeiten von Beschaffungskettenelementen
- Gewicht 477g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen