Ausgänge der Gelehrtenrepublik

CHF 96.35
Auf Lager
SKU
A619D73UM76
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Dem Buch liegt die Beobachtung zugrunde, dass ein wichtiger Teil der Hinterlassenschaft des 20. Jahrhunderts bisher zu wenig Beachtung erhält: die Soziologie, die als implizites, nicht professionalisiertes Wissen in die intellektuelle Praxis eingeht. Solches Wissen lässt sich ebenso bei W. Benjamin, M. Heidegger, W. Jaeger, A. Kojève und L. Strauss entdecken wie bei den explizit der Soziologie sich verbindenden Autoren E. Lederer, L. Löwenthal, W. Röpke und M. Weber. Dabei korrespondiert der Qualität des soziologischen Wissens jeweils eine bestimmte Form intellektueller Politik. Das Buch rekonstruiert deren unterschiedliche Ausprägungen in der Fluchtlinie von Friedrich Klopstocks Imagerie einer deutschen Gelehrtenrepublik deren Ausgang sie auf eigene Weisen suchen, so wie bereits seit Platon die mit Wissensansprüchen Operierenden sich an ihren Bemühungen um Ausgänge aus den Höhlen der eingewöhnten Imagination messen lassen sollen. Keineswegs ist jeder der in neun Fallstudien rekonstruierten Ausgangsversuche gelungen; doch können die Leser:innen auch den Fällen des Scheiterns einige der reflexiven Reserven abgewinnen, die die Wissensansprüche des 20. Jahrhunderts der intellektuellen Praxis der Gegenwart hinterlassen haben.


Autorentext

Peter Gostmann ist Außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.


Inhalt

Epistokratische Pädagogik.- Professionalisierte Ein-Befreiung.- Exoterisches Philosophieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658485962
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658485962
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-48596-2
    • Veröffentlichung 02.07.2025
    • Titel Ausgänge der Gelehrtenrepublik
    • Autor Peter Gostmann
    • Untertitel Wissenssoziologische Studien
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 397
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470