Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausgewählte Probleme bei Lock-up Agreements
Details
Das Buch behandelt alle praxisrelevanten Probleme, die sich im Umgang mit Lock-up Agreements (Veräußerungsverbote, Marktschutz- und Marktschonungsvereinbarungen), insbesondere bei Börsenersteinführungen und Kapitalerhöhungen, ergeben. Jedem Problemkomplex ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Kapitel sind durch einen kurzen Problemaufriss, eine Darstellung des Meinungs- und Diskussionsstands, einen eigenen Lösungsansatz sowie eine kurze Zusammenfassung gleich gegliedert.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Höhn wurde 1976 in Mönchengladbach geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und absolvierte dort eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Anschließend arbeitete er für zwei Jahre in einer Privatbank im Bereich Investment Banking in Hamburg. Seit Dezember 2002 ist der Autor Referendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zweck und Zulässigkeit von Lock-up Agreements - Drittwirkung/Drittschutz - Möglichkeiten der Sicherung - Durchsetzung von Lock-up Agreements - Verpflichtung des Aktionärs zur Vereinbarung - Publizitätspflichten - Beweislast, Beweisführung und Schadensberechnung im Prozess.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631518434
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631518434
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51843-4
- Veröffentlichung 17.12.2003
- Titel Ausgewählte Probleme bei Lock-up Agreements
- Autor Wolfgang Höhn
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht