Ausgewählte statistische Inferenzmethoden und Anwendungen
Details
Statistische Inferenzmethoden werden in der schließenden Statistik dazu verwendet, um Hypothesen zu prüfen. Dabei werden die Daten einer Stichprobe anhand statistischer Methoden, welchen die Wahrscheinlichkeitsrechnung zugrunde liegt, analysiert und die dadurch erhaltenen Ergebnisse auf die dazugehörige Grundgesamtheit übertragen. Die Bandbreite der statistischen Inferenzmethoden ist sehr groß, weshalb ich mich dazu entschieden habe, mich "nur" mit der ANOVA ("analysis of variance"), zu Deutsch "Varianzanalyse", eingehend zu beschäftigen und sie zum Thema dieser Arbeit zu machen. Da die mathematischen Grundlagen der Varianzanalyse sehr komplex sind, habe ich diese direkt an den Daten des Projekts ALRAUNE (ALlergienforschung in Ruralen, Alpinen und Urbanen Netzen) angewendet und so die Varianzanalyse Schritt für Schritt an einem Beispiel erklärt. Somit ist auch das Projekt ALRAUNE, welches nicht nur aus statistischer Sicht sehr interessant ist, Thema dieser Arbeit.
Autorentext
Lisa Gschwendtner (geboren 1992 in Schärding) studierte an der Universität Salzburg Mathematik und Psychologie/Philosophie und schloss dieses Lehramtsstudium im Jahr 2014 erfolgreich ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639727777
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639727777
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72777-7
- Veröffentlichung 03.11.2014
- Titel Ausgewählte statistische Inferenzmethoden und Anwendungen
- Autor Lisa Gschwendtner
- Untertitel Varianzanalyse als Inferenzmethode der schlieenden Statistik
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100