Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausgewandert 1883: von der Unstrut nach Ohio
Details
Mehr als fünf Millionen Deutsche kehrten als Auswanderer im Verlauf des 19. Jahrhunderts ihrem Heimatland in der Hoffnung den Rücken, in Übersee eine neue Existenz für sich und ihre Familien zu finden. Die miserable wirtschaftliche Situation der Arbeiter in den Städten und der Landbevölkerung Deutschlands hatten sie zur Auswanderung nach Übersee getrieben. Die meisten gingen in die USA. Erzählt wird die anhand historischer Quellen recherchierte Geschichte eines solchen Auswanderers und seiner Familien beidseits des Atlantik, der am Lebensende wohl situiert, aber allein zu einem deutschen Rückkehrer wird.
Autorentext
Rosemarie Leineweber ist promovierte Prähistorikerin, wurde 1951 in Eisenach geboren, studierte in Berlin und Halle/Saale. Sie war in Museen der Altmark und am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt tätig, veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Römischen Kaiserzeit Innergermaniens, zur Experimentellen Archäologie, zur Unterwasserarchäologie und zur Regionalgeschichte, darunter auch mehrere Bücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748294559
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783748294559
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7482-9455-9
- Veröffentlichung 28.06.2019
- Titel Ausgewandert 1883: von der Unstrut nach Ohio
- Autor Rosemarie C. E. Leineweber
- Untertitel Skizzen aus einem Auswanderleben und zur deutschen Emigration im Laufe des 19. Jahrhunderts
- Gewicht 257g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 92
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika